Gutswassermühle Hudenbeck - Westfälische Mühlenstraße Nr. 28

PDF

Mühle
Am Kurpark in Bad Holzhausen liegt die restaurierte Gutswassermühle des Gutes Hudenbeck (urk. 1529).

Die Gutswassermühle ist an jedem Sonntag (von April bis Oktober) in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zum Kaffee und Kuchen "wie zu Oma's Zeiten" lädt das Backhaus des Heddinghauser Kerns, Tel.: 05742/ 92 01 67, in Bad Holzhausen ein.

Urkundliche Erwähung: 1529, eine aufgefundene Karte aus dem Jahre 1779 aus dem Bereich des Gutes Holzhausen zeigt die Mühle mit zwei Wasserrädern.


Das jetzige Gebäude wurde Juli 1888 neu errichtet. Der Mahlbetrieb wurde 1958 eingestellt. Im Laufe der Jahre wurden sämtliche Mühleneinrichtungen ausgeräumt und beseitigt. Einem Abbruchantrag für das verfallene Mühlengebäude wurde von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht zugestimmt. Die Stadt konnte die Mühle im damaligen Zustand kostenlos übernehmen und schon im Frühjahr 1977 erwarb man die ersten Mühlensteine. Vier Jahre später wurden einige Mühlenteile aus der Bünder Mühle gekauft. Einige Gegenstände wurden später eingebaut, die anderen in der Mühle aufgestellt (Plansichter, Wurfsichter, Walzenstuhl und vieles mehr). So entstand ein kleines "Mühlenmuseum", das anschaulich die Entwicklung des Müllerhandwerkes darstellt.


Am 31. Mai 1983 wurde die Gutswassermühle Hudenbeck wieder in Betrieb genommen. Sie ist seitdem ein weiterer Anziehungspunkt für zahlreiche Kur- und Erholungsgäste sowie Tagesbesucherinnen und -besucher. Sie war die erste betriebsbereite Wassermühle an der Mühlenstraße des Kreises Minden-Lübbecke.


Durch einen Brand am 20. September 1985 wurde die Mühle stark beschädigt. Wertvolle Mühlenteile wurden zerstört. Mit der Beseitigung des Brandschadens wurde sofort begonnen.


Am 27. April 1986 konnte die Mühle dann wieder in Betrieb genommen werden.


Die Gutswassermühle Holzhausen-Hudenbeck liegt direkt neben dem Haus des Gastes (ehemals Gut Holzhausen) mit großem Kurpark im Heilbad Bad Holzhausen. Der zweigeschossige Fachwerkbau mit dreigeschossigem Kranbau passt vorzüglich in das Gesamtensemble und trägt dazu bei das Gesicht der heimischen Landschaft zu erhalten.


Betreut wird die Gutswassermühle von der Mühlengruppe des Touristikvereins Bad Holzhausen und der Stadt Preußisch Oldendorf, der Trägerin der Gutswassermühle.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Anreise & Parken

Erreichbar über die Bünder Straße (L557) oder B65.
Die Mühle liegt im Kurpark Bad Holzhausen neben dem Haus des Gastes.

Preisinformationen

Mühlenspende: 0,50€ pro Person
Mühlenführung: 1,00€ pro Person

Autor:in

Touristik-Preußisch Oldendorf

Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

05742 4224

touristikbuero@preussischoldendorf.de

Website

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

In der Nähe

Gutswassermühle Hudenbeck - Westfälische Mühlenstraße Nr. 28

Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

05742/ 93 11 -200

05742/ 93 11 -200

touristikbuero@preussischoldendorf.de

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.