Colon Ludwig Meyer hat im Jahre 1886 dieses Haus gebaut. In der großen Haustür befinden sich schmiedeeiserne Gitter, auf deren linken Seite sich ein Oval mit der Initialen LM und auf der rechten Seite ein Oval mit der Jahreszahl 1886 befindet.
Ludwig Meyer war Abgeordneter des vierten Standes im preußischen Landtag (Reichstag) und seine Aufenthalte in Berlin und Potsdam werden ihn wahrscheinlich zum Bau des Hauses inspiriert haben. Beim Vergleich der Verzierungen am Herrenhaus in Südhemmern mit den Verzierungen eines Hauses der Schlossanlage Sanssouci liegt dieser Gedanke nahe.
Zur Entstehung des Hauses ist folgende Anekdote in der Familie überliefert:
Als der Kaiser Minden besuchte dachte Ludwig Meyer daran den Kaiser in Südhemmern zu empfangen und zu beherbergen. Der Kaiser aber nächtigte dann doch lieber in der Kaiservilla in der zentralen Lage von Minden. Vielleicht war ihm das niedliche Dorf Südhemmern doch zu weit entfernt.
Das Herrenhaus Südhemmern befindet sich seit seiner Erbauung im Familienbesitz. Durch Einheiratung ist der Name Meyer verloren gegangen, doch der meyersche Hausname Scheibe / Schewe ist bis heute erhalten geblieben.
Ludwig Meyer war Abgeordneter des vierten Standes im preußischen Landtag (Reichstag) und seine Aufenthalte in Berlin und Potsdam werden ihn wahrscheinlich zum Bau des Hauses inspiriert haben. Beim Vergleich der Verzierungen am Herrenhaus in Südhemmern mit den Verzierungen eines Hauses der Schlossanlage Sanssouci liegt dieser Gedanke nahe.
Zur Entstehung des Hauses ist folgende Anekdote in der Familie überliefert:
Als der Kaiser Minden besuchte dachte Ludwig Meyer daran den Kaiser in Südhemmern zu empfangen und zu beherbergen. Der Kaiser aber nächtigte dann doch lieber in der Kaiservilla in der zentralen Lage von Minden. Vielleicht war ihm das niedliche Dorf Südhemmern doch zu weit entfernt.
Das Herrenhaus Südhemmern befindet sich seit seiner Erbauung im Familienbesitz. Durch Einheiratung ist der Name Meyer verloren gegangen, doch der meyersche Hausname Scheibe / Schewe ist bis heute erhalten geblieben.
Schloss Südhemmern: Tel. 05703 3908
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Achtung: Die Öffnunfgszeiten und Angebote können auf Grund von Corona abweichen!
Aktuelle Änderungen: Die Veranstaltung Tage der Herrenhäuser -> fällt aus!
Park: Besuchern steht der Hof offen, um das Haus von außen zu besichtigen.
Gebäude: privat - Besichtigung auf telefonische Anfrage.
Bei Veranstaltungen:
"Tage der Herrenhäuser" mit Führungen und kulturellen Veranstaltungen, Programm siehe Internet.
Geführte Bus- und Radtouren zu den Schlössern und Herrenhäüsern.
Aktuelle Änderungen: Die Veranstaltung Tage der Herrenhäuser -> fällt aus!
Park: Besuchern steht der Hof offen, um das Haus von außen zu besichtigen.
Gebäude: privat - Besichtigung auf telefonische Anfrage.
Bei Veranstaltungen:
"Tage der Herrenhäuser" mit Führungen und kulturellen Veranstaltungen, Programm siehe Internet.
Geführte Bus- und Radtouren zu den Schlössern und Herrenhäüsern.
Preisinformationen
Der Eintritt zum Park und Gebäude ist frei. Ansonsten Preise je nach Veranstaltung.
Autor:in
Gemeinde Hille
Organisation