Jüdischer Friedhof

PDF

Friedhof

Das letzte Zeugnis jüdischen Lebens in Harsewinkel, welches sich seit dem 18. Jahrhundert nachweisen lässt,  ist der jüdische Friedhof an der August-Claas-Straße.

Das kleine, mit einer Ziegelmauer eingefriedete Areal mit insgesamt acht Grabmonumenten, weist vier Sandsteingrabsteine  mit hebräischen Inschriften aus dem 19. Jahrhundert auf, die sich nach oben verjüngen und geschweift sind. Vier weitere  Grabsteine, teilweise aus Kunststein, entstammen den 1920er-Jahren.

Der jüdische Friedhof ist Teil des Harsewinkeler Stelengangs.

 

Gut zu wissen

Autor:in

Markus Wiegert

Organisation

Stadt Harsewinkel

In der Nähe

Jüdischer Friedhof

August-Claas-Straße
33428 Harsewinkel

Website

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.