Kloster Böddeken im Tal des Friedens

PDF

Kloster

Ehemalige Klosteranlage im Tal des Friedens

Hier befindet sich die ehemalige Klosteranlage Böddeken. Die Geschichte des Klosters und der Siedlung beginnt im Jahr 836/837 als der adelige "Meinolf" mit einer Schenkung das Damenstift "Böddeken" gründete. Im Jahr 1409 erfolgte die Umwandlung des Damenstifts in ein Augustinerchorherrenkloster.

Nach der Säkularisierung wurde Böddeken staatliche Domäne, die aber im Jahr 1822 an die Herren von Mallinckrodt überging und noch heute in ihrem Besitz ist.


Einen Kilometer südlich von Böddeken liegt die Meinolfus-Kapelle mit dem nach dem 2. Weltkrieg geschaffenen Ehrenfriedhof, wo über 300 Tote des letzten Krieges, die im ehemaligen Kreis Büren gefallen sind, ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Das Kloster Böddeken befindet sich an der L818 nördlich der Autobahn 44.

Autor:in

Tourist-Information Büren

Organisation

Stadt Büren

Kloster Böddeken im Tal des Friedens

Böddeker Straße
33142 Büren

+49 2951 970-204

wandern@bueren.de

http://www.bueren.de/

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.