Der Mallinckrodthof - das ehemalige Oberhaus - bildet auch heute noch einen zentralen Punkt im alten Ortsbild von Nordborchen.
Das Haupthaus ist umringt von einer Gräfte (mit Quellwasser gespeist), die mit einer Bruchsteinmauer eingefasst ist. Das Fachwerkhaus wurde 1684/86 auf den Fundamenten einer vorher abgebrochenen älteren Anlage errichtet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörten noch Scheunen bzw. Ställe, ein Brauhaus, ein Felsenkeller, ein Kutscherhaus mit Schmiede, ein Kuh- und ein Schafstall dazu, sowie das in der Gräftenmauer befindliche "Annettentempelchen".
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Gastronomie im Mallinckrodthof entnehmen Sie bitte der Homepage www.genusswerkstatt-borchen.de
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Nutzen Sie auf der A33 die Abfahrt 29 Borchen und folgen Sie der Beschilderung Richtung Kirchborchen auf der L755. Dieser folgen für rund 2 km. In Nordborchen auf Höhe der Tankstelle folgen Sie der Beschilderung Mallinckrodthof und biegen Sie links auf Mallinckrodtstraße ein. Der Mallinckrodthof befindet sich auf der linken Seite.
ÖPNV:
Fahren Sie mit den Linien 470, 482, R70 oder R82 bis zur Bushaltestelle Kreuzricke. Gehen Sie nun die Mallinckordtstraße herunter. Nach ca. 200m erreichen Sie den Mallinckrodthof.
Ansprechpartner:in
Gemeinde Borchen
Carolin Hupe
Unter der Burg 1
33178 Borchen
+49 5251/3888 - 155
+49 5251/3888 - 100
carolin.hupe@borchen.de
Autor:in