Marienkirche

PDF

Kirche

St. Marien - StiftbergkircheEiner mittelalterlichen Marienerscheinung verdanken wir die Gründung eines niederadeligen Damenstiftes auf dem Berge vor Herford. Das Stift wurde früh reformiert und 1810 aufgehoben. Die im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts als Wallfahrtskirche erbaute hochgotische Hallenkirche, mit einem fast quadratischen Grundriss (Westfälisches Quadrat), ist heute Pfarrkirche des Stiftberges. Als Baukörper ließ sich die Kirche jedoch bereits viel früher auf der anderen Seite des Hügels vermuten. Der Erstlingsbau ab dem Jahre 1011 bestand aus einem Turm, mit einem schmalen Schiff (3 Joche lang), mit rechteckigem Abschluss.
Sie besitzt einen bemerkenswerten gotischen Hochaltar mit einem Baumstamm als Reliquie auf dem sich der Visionslegende nach Maria in Gestalt einer Taube niederließ. Bekrönt steht im Baldachin eine Doppelmadonna, umgeben von Tauben. Figürlich ist Maria, als Stein-oder Holzplastiken dominierend. Während der napoleonischen Besatzung wurde die Kirche als Pferdestall zweckentfremdet.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Tourist-Information Herford, Pro Herford
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.