Höchste Erhebung in Lippe mit Panoramaausblick auf den Teutoburger Wald und das Weserbergland. Bei guten Sichtverhältnissen kann man bis zum Harz sehen.
Von weithin ist der markante Gipfel des 497m hohen Köterbergs zu erblicken. Die unbewaldete Kuppe mit dem Fernmeldeturm und dem Köterberghaus bildet die südliche Grenze der Osterräderstadt Lügde. Hier treffen sich die nordrhein-westfälischen Kreise Lippe und Höxter und der niedersächsische Landkreis Holzminden. Der Panoramaausblick bietet eine fantastische Fernsicht, die vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zum Brocken im Harz reicht.
Den Köterberg kann man wunderbar er- oder auch umwandern. Weitere Infos hier: Aussichtsreiche Touren rund um den höchsten Berg Lippes
Hätten Sie gewusst…?
…dass man den Köterberg auch „Monte Wau Wau“ nennt? Aber tatsächlich hat der Name nichts mit Hunden zu tun. Köterberg leitet sich von dem Wort „Kötterberg“ ab, was so viel wie Grenzberg heißt.
Top-Tipp: Im Winter eignet sich der Köterberg auch hervorragend als Rodel- und Skipiste, welche kleine und große Besucher jährlich anziehen und begeistern.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Anreise & Parken
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Köterberghaus
Autor:in
Tourist-Information Lügde
Organisation