Schwedensteine

PDF

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Zeugnisse aus der Eiszeit vor ca. 200.000 Jahren.

Im Jahre 1960 wurde bei Bauarbeiten im Stadtteil Lohe ein Granitfindling entdeckt.

Bei den Bergungsarbeiten brach er auseinander, sodass der Findling heute in mehreren Teilen am Rande der Grünanlage „Siekertal“ an die Eiszeit erinnert. Vor ca. 200.000 Jahren wanderte der Koloss aus dem skandinavischen Raum zu uns. Aus diesem Grund erhielt er den Namen „Schwedensteine“.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

DieSchwedensteine sind jederzeit frei zugänglich.

Autor:in

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Organisation

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.