Sparrenburg Bielefeld

PDF

Burg/Schloss

Die Burg aus dem 13. Jahrhundert ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Die Burg wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einem Bergsporn, dem heutigen Sparrenberg, errichtet. 1256 wird sie erstmals urkundich erwähnt. Ihr Erbauer, einer der Grafen von Ravensberg, macht die Burg zum Herrschaftszentrum seiner Grafschaft. Darüber hinaus wird sie Wohnsitz für den Landesherrn und sein Gefolge. Zugleich diente sie dazu, den Pass im Teutoburger Wald militärisch zu sichern und die 1214 gegründete Stadt Bielefeld zu schützen und zu bewachen. Den Bielefeldern gegenüber war sie eine Mahnung, die Macht des Landesherrn nicht zu vergessen und nicht aufsässig zu werden.

Mit ihren Kasematten, deren Gangsystem eine Länge von 285 Metern aufweist, den vier Rondellen, die im 16. Jhd. angebaut wurden und dem 31,5 Meter hohem Turm ist die "Burg Sparrenberg" das Wahrzeichen Bielefelds und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten für den Turm.

Anreise & Parken

Am besten mit dem ÖPNV: Stadtbahn-Linie 1, Haltestelle "Adenauerplatz". Von dort sind es noch 5-Gehminuten bergauf.

Preisinformationen

Kasemattenführungen
April-Oktober: täglich um 12.00 Uhr + 14.30 Uhr
So+Feiertage: zusätzlich um 16.00 Uhr
Erwachsene 5,00 €
ermäßigt 4,00 €
Kombi-Ticket öffentl. Führung +Turm:
Erwachsene 7,00 €
ermäßigt 5,50 €

Individuelle Gruppenführungen auf Anfrage

Turmbesteigung
April-Oktober: täglich 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Nov.-März: Sa, So + Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr
Erwachsene 2,50 €
ermäßigt 2,00 €

Autor:in

Bielefeld Marketing GmbH

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH
© Peter Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.