Theater: Und wenn wir alle zusammenziehen

PDF

Merken

Schauspiel
Komödie von Anna Bechstein

Claude, der ewige Liebhaber. Annie und Jean, sie bürgerlich angepasst, er noch immer
politischer Aktivist. Jeanne und Albert, die Feministin und der Bonvivant. Diese fünf
Menschen im fortgeschrittenen Alter gründen eine Wohngemeinschaft. Sie wollen einander beistehen und vor Altersheim und staatlicher Fürsorge bewahren. Zur Unterstützung heuern sie den jungen Ethnologiestudenten Dirk an.

Die Protagonisten sind seit Jahrzehnten enge Freunde und kennen einander sehr gut. Dennoch lassen Spannungen nicht lange auf sich warten. Nicht nur, weil Alterserscheinungen das Zusammenleben erschweren. Dirks Anwesenheit wirkt
zunehmend wie ein Katalysator. Streng gehütete Geheimnisse und verborgene Wünsche
kommen ans Licht. Ein warmherziger Blick auf ein durchaus nicht einfaches Thema, wie ihn so angenehm und leicht wohl nur ein französischer Autor zu liefern vermag. Den Zuschauer*innen vermittelt das Stück einen hoffnungsvollen Ausblick auf
Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Alter.

Terminübersicht

Sonntag, den 08.02.2026

18:00 - 20:30 Uhr

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Kartenvorverkauf

Preisinformationen

Karten können direkt online unter www.eventim.de oder im Kulturbüro im Bürgerhaus Espelkamp erworben werden.

Weitere Verkaufsstelle: Reisebüro Durnio, Steinstr. 4, 32369 Rahden (05771) 9111-0

Erwachsene: ab 21 €, 27 €, 30 €
Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Arbeitslose: ab 10 €, 13 €

In der Nähe

Anfahrt

Neues Theater Espelkamp
Trakehner Str. 1
32339 Espelkamp

Veranstalter

Volksbildungswerk Espelkamp e.V.
Wilhelm-Kern-Platz 14
32339 Espelkamp
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern