Altenau-Wanderweg
- Start: Lichtenau-Blankenrode, Altenauquelle
- Ziel: Lichtenau-Blankenrode, Altenauquelle
- schwer
- 69,57 km
- 18 Std.
- 831 m
- 423 m
- 124 m
- 60 / 100
- 80 / 100
Beste Jahreszeit
Wandern Sie auf dem Rundwanderweg durch eines der schönsten Täler des Paderborner Landes.
Der Altenau-Wanderweg ist eine Tour für alle, die besonders ausgedehnten Wandergenuss schätzen. Schattige Naturwaldwege wechseln sich auf 69km mit gut befestigten Wegen am Ufer der Altenau und des Husener Stausees ab. Weite Ausblicke in die schöne Landschaft mit ihren idyllischen Dörfern belohnen für kurze Anstiege.
Das Wandern auf dem Altenau-Wanderweg ist auch eine Begegnung mit Geschichte, mit Architektur, mit ehrwürdigen Kirchen und Fachwerkromantik. Lohnenswert ist z.B. der Abstecher zur imposanten Klosteranlage Dalheim, die heute das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur beherbergt.
Wanderfreundliche Restaurants und Cafés wie z.B. im historischen Mallinckrofthof sorgen für das leibliche Wohl und stärken für die nächsten Wanderkilometer.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Borchen
Kluskapelle St. Lucia bei Borchen-Etteln
Die barocke Kluskapelle steht direkt an der Altenau bei Etteln.
Mehr erfahrenBorchen
Aussichtspunkt "Teufelstein" bei Borchen-Etteln
Hier kann man einen schönen Ausblick auf das Altenautal genießen.
Mehr erfahrenBorchen
Mallinckrodthof Borchen
Das Fachwerkgebäude des Mallinckrodthofes ist umgeben von einer mit Bruchsteinmauern eingefassten Gräfte.
Mehr erfahrenLichtenau
Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur
Klöster haben die Entwicklung Europas über Jahrhunderte hinweg bis heute entscheidend geprägt.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Familienfreundlich
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Wegbeschreibung
Der Altenau-Wanderweg ist an vielen markanten Punkten mit eigenen Routenschildern markiert: ein viereckiges grünes Schild mit weißem Aufdruck "Altenau-Wanderweg" und einem blauen Flussverlauf. Die Wandertour ist ein Rundwamderweg. Sie können in jedem Ort der Strecke starten bzw. beenden und in beide Richtungen wandern.
Ausrüstung
Für diese Tour empfehlen wir Ihnen gute Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung.
Tipp des Autors
Nehmen Sie sich Zeit für das Landesmuseum für Klosterkultur im Kloster Dalheim. Im Klosterladen können Sie für die nächste Rast eine Flasche des selbstgebrauten Dalheimer Klosterbräu erwerben - köstlich!
Anfahrt
Von der Autobahn A 44 über die Abfahrt Marsberg-Meerhof, dann auf der Landstraße 744 in Fahrtrichtung Lichtenau-Dalheim/-Husen, weiter auf der Kreisstraße 69 Richtung Lichtenau-Blankenrode.
Von der Autobahn A 33 über die Abfahrt Borchen-Etteln, dann auf der Landstraße 818 in Fahrtrichtung Lichtenau-Henglarn, -Atteln, weiter auf der Landstraße 754 bis nach Lichtenau-Husen, weiter auf der Landstraße L817 Richtung Lichtenau, weiter auf der Kreisstraße 69 Richtung Lichtenau-Blankenrode.
Von Paderborn auf der B 68 Richtung in Richtung Lichtenau, dann auf der Landstraße 817 Richtung Lichtenau-Husen, weiter auf der Kreisstraße 69 Richtung Lichtenau-Blankenrode.
Parken
Parkplätze in unmittelbraer Nähe der Altenauquelle in Lichtenau-Blankenrode.
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Informationen
Nähere Informationen erhalten Sie sich auf der Internetseiten www.paderborner-land.de oder www.altenau-wanderweg.de!
Wegbelag
- Unbekannt (3%)
- Straße (22%)
- Asphalt (3%)
- Schotter (49%)
- Wanderweg (13%)
- Pfad (10%)