Die längste der fünf Lämmerweg-Teilstrecken.
Mit 18,5 km ist die vierte Rundtour die längste des Lämmerweges. Bis weit in die Sennelandschaft führt dieser Rundweg abseits des Hauptweges. Man beginnt am Bahnhof Windelsbleiche, durchquert das Vogelreservat "Rieselfelder Windel" und gelangt über den Ortsteil Windflöte bis in die landschaftlich sehr schöne Bekelheide. Von hier geht es zurück nach Windelsbleiche.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Der Weg kreuzt an mehreren Stellen auch größere Verkehrsstraßen. Nutzen Sie die Ampeln und Fußgängerüberwege.
Bitte Hunde anleinen, wenn die Schafherde in der Nähe ist.
Tipp des Autors
Das Naturreservats Rieselfelder Windel bietet spannende EInblicke in die Natur und verschiedenster Tier- und Pflanzenarten.
Ein Besuch des Museum Osthusschule ist empfehlenswert.
Anreise & Parken
NAVIGATIONSADRESSE:
Parkplatz am Bahnhof Windelsbleiche
Am Metallwerk 18
33659 Bielefeld
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Windelsbleiche, an der Strecke zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Paderborn Bahnhof.
Immer wissen, was fährt: die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/ Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Literatur
Broschüre "Der Bielefelder Lämmerweg - Ein Naturerlebnisführer vom Teutoburger Wald in die Senne"
Schutzgebühr von € 3,00.
Erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, im moBiel-Service Center und im Bezirksamt Senne.
Karte
Broschüre "Der Bielefelder Lämmerweg - Ein Naturerlebnisführer vom Teutoburger Wald in die Senne".
Weitere Infos / Links
Autor:in
Dietmar Althaus, Peter Rüther, Hans Schumacher
Organisation