Eine schöne Wanderung erwartet Sie zwischen der Widukindstadt Enger und dem Bielefelder Stadtteil Schildesche. Leicht ansteigend, aber im Schwierigkeitsgrad "leicht" einzuordnen, können Sie hier auch als Familie schön wandern. Unbedingt lohnenswert: ein Besuch des Gerbereimuseums! Start und Ziel sind gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden.
Sie starten auf dem Barmeierplatz, im Zentrum Engers. Gleich in der Nähe befindet sich die Stiftskirche mit dem Grabmal Widukinds und das Widukindmuseum.
Folgen Sie der Beschilderung mit der Signatur "Hp" zunächst in südlicher Richtung die Burgstraße hinunter. Hier befindet sich auch das Gerbereimuseum. Es ist das einzige seiner Art, das noch am Originalstandort steht. Das alte Gerberhandwerk wird hier durch die originalen Maschinen lebendig. Bereits vor dem Bolldammbach biegen Sie rechts ab und folgen diesem bis zur Ringstraße. Gehen Sie links, am Freibad vorbei bis zur Werther Straße.
Weiter geht es, leicht bergan, in Richtung Pödinghausen. Bevor Sie dort in das Pödinghausener Holz eintauchen, lohnt ein Blick zurück. Man kann hier einen schönen Ausblick auf die Stadt Enger mit seinem Wahrzeichen, der Liesbergmühle genießen.
Im weiteren Verlauf des Weges passieren Sie einen alten Windmühlenstumpf und den Golfplatz des Golfclubs Ravensberger Land. An Fischteichen vorbei kommen Sie zu einem der Sattelmeierhöfe, dem Hof Upmeier. Von hier nutzen Sie einen kleinen Pfad bis Vilsendorf.
Am Ende eines Sieks mit Buchenwaldbestand werden Sie einen schönen Blick auf den Teutoburger Wald genießen können. Von hier blickt man bis zu Bielefelds Wahrzeichen, der Sparrenburg.
Nun geht es entlang dem Moorbach, über den Johannisbach bis hin zu Ihrem Zielpunkt in Schildesche.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Stadt Enger
Organisation