- 0:44 h
- 2,66 km
- 44 m
- 48 m
- 65 m
- 97 m
- 32 m
- Start: Öffentlicher Parkplatz, Albert-Schweitzer-Straße 145, 32257 Bünde
- Ziel: Öffentlicher Parkplatz, Albert-Schweitzer-Straße 145, 32257 Bünde
Dies liegt an seiner Geologie. Alle Schichten der Ur-Nordsee im Zeitalter des Oligozäns vor mehr als 30 Mio. Jahren finden sich beispielhaft in der alten Mergelgrube bei Bünde. Dazu bietet seine einzigartige Struktur auch heute noch vielen seltenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum.
Beim Abbau des kalkreichen Mergels wurden Fossilien von Meeresbewohnern gefunden, dabei auch spektakuläre wie die von Zahnwalen und Seekühen! Eine Auswahl ist im Doberg Museum in Bünde ausgestellt. Der Bünder Mergel wurde von den Landwirten bis zur Einführung des Kunstdüngers um 1930 als Düngemittel genutzt und war hochbegehrt.
Beim Abbau des kalkreichen Mergels wurden Fossilien von Meeresbewohnern gefunden, dabei auch spektakuläre wie die von Zahnwalen und Seekühen! Eine Auswahl ist im Doberg Museum in Bünde ausgestellt. Der Bünder Mergel wurde von den Landwirten bis zur Einführung des Kunstdüngers um 1930 als Düngemittel genutzt und war hochbegehrt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Natur Highlight
Rundweg
Lizenz (Stammdaten)
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei / jederzeit zugänglich
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern