„Zu Gast beim Zimmermann des Waldes"
Folgen Sie dem Ruf des Schwarzspechtes und tauchen Sie ein in die Laub- und Mischwälder
am Osthang des Eggegebirges!
Lassen Sie sich auf dem GPS-Erlebnispfad "Erlesene Natur - Waldwelten" mit Hilfe der Satelitennavigation führen. An den Erlebnisstationen stehen für Sie multimediale Informationen in Form von lebendigen Hörgeschichten, Texten und Bildern bereit.
Das Logo der Erlesenen Natur (Stiel mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges.
Die ausgedehnten Wälder der Egge sind die Heimat des Schwarzspechtes, unserer größten heimischen Spechtart. Insbesondere die Buchenwälder an der Ostabdachung der Egge haben es ihm angetan.
Folgen Sie dem Ruf des Schwarzspechtes und tauchen Sie ein in die Waldgebiete der Egge. Auf Ihrer Wanderung durch die „Wälder zwischen Iburg und Aschenhütte“ werden Sie immer wieder auf Bestände hochaufgewachsener Buchen stoßen, die als sogenannte Hallenwälder durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit den ebenfalls von mächtigen Säulen dominierten Innenräumen gotischer Kirchen aufweisen. Sie sind der bevorzugte Lebensraum und Brutplatz des schwarzen Zimmermanns. Aufgrund seiner
Körpergröße kann er seine Höhlen nur in Bäumen mit entsprechendem Umfang anlegen. Da er diese darüber hinaus zum Schutz vor Nesträubern nur in Bäumen mit glatter Rinde und in Höhen von 8 Metern an aufwärts zimmert, wird klar, weshalb dieser Vogel die Charakterart des Buchenhallenwaldes ist.
Tauchen Sie ein in das Waldesinnere und statten Sie dem Schwarzspecht einen Besuch ab. Unter den heimischen Spechten ist er der perfekteste Zimmermann, denn nur er ist in der Lage auch in gesunden Buchen eine Bruthöhle anzulegen. Und da er immer mehrere Höhlen nutzt und gerne mal umzieht, schafft er Raum für Nachmieter wie Hohltauben oder Fledermäuse.
Die "Wälder Zwischen Iburg und Aschenhütte" sind ein Teilgebiet der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!
Dieser multimediale Pfad ist außerdem Bestandteil der „GPS-Erlebnisregion im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge“.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Die notwendige Software steht für Windows Mobile Geräte auf der Internetseite www.interaktive-erlebnispfade.dezum kostenlosen Download bereit. Für alle, die kein eigenes Gerät besitzen, stellt die Touristik GmbH Bad Driburg gegen eine Gebühr von 5,-€ iPods als Leihgeräte mit vorinstallierter Software zur Verfügung (Personalausweis als Pfand).
Der neue GPS-Erlebnispfad „Erlesene Natur – Waldwelten“ ist der erste Pfad in der Region, der auch mit einem iPhone oder iPad genutzt werden kann. Die Applikation steht im AppStore kostenlos zur Verfügung. Eine entsprechende Verlinkung auf den AppStore ist auf den unten genannten Internetseiten eingerichtet.
www.erlesene-natur.de
www.interaktive-erlebnispfade.de
Hier können Sie einen iPod inkl. GPS-Empfänger ausleihen:
Bad Driburger Touristik GmbH
- Tourist-Information -
Lange Str. 140
33014 Bad Driburg
Telefon: 0 52 53. 98 94 - 0
eMail:info@bad-driburg.com
Internet:www.bad-driburg.com
Tipp des Autors
Nicht nur im Sommer laden die Buchenwälder im Schutzgebiet „Wälder zwischen Iburg und Aschenhütte“ zu einer Wanderung ein. Sie zeigen sich bereits im Frühjahr von ihrer besten Seite. Von Mitte April bis Mitte Mai entfalten zahlreiche krautige Pflanzen ihre Blüten. Der Waldboden gleicht dann einem bunten Flickenteppich. Mit dem Weiß des Bärlauchs und des Buschwindröschens konkurriert das Violett des Lerchensporns, das Blau der Veilchen oder das Gelb der Schlüsselblumen.
Unabhängig von der Jahreszeit runden eine Besteigung des Kaiser-Karls-Turmes an der Gaststätte „Sachsenklause“ oder die Besichtigung der Burg- bzw. Klosterruine „Iburg“ Ihre Wanderung ab.
Anreise & Parken
Sie fahren von der A 33 über die B 64 in Richtung Höxter/Bad Driburg/Brakel.
Nach ca. 20 km folgen Sie der Ausschilderung "Iburg" und biegen rechts ab.
Nach ca. 500 m erreichen Sie den Parkplatz.
Weitere Infos / Links
Der GPS-Erlebnispfad Waldwelten ist ein Bestandteil der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete, durchweg in und an FFH-Gebieten gelegen. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!
Autor:in
Stefan Krooß
Organisation
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern