Im Kanu auf Werre und Weser: Die beschauliche Panoramafahrt von Löhne bis Porta Westfalica

GPX

PDF

17,76 km lang
Boots-/Kanutour

Im Kanu auf Werre und Weser:   Die beschauliche Panoramafahrt von Löhne bis Porta Westfalica
Werre und Weser – eine beschauliche Kanutour für die ganze Familie

Der Unterlauf der Werre ist geprägt von einer Parklandschaft, die sich bei gemächlicher Strömung vom Kanu aus entdecken lässt. Die beschauliche Panoramafahrt führt vorbei an Bad Oeynhausen bis zum Werre-Weser-Kuss. Ab hier begleiten Sie die letzten Auwaldreste des Nordseestroms rund um den großen Weserbogen. Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiehengebirges endet die Tour nach 18 km an der weltbekannten Porta Westfalica.

Nähere Informationen und Buchung: Rio Negro Kanu- und Outdoorevents GmbH (Ladestr. 6, 32108 Bad Salzuflen) www.rionegro.de

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Einstiegsmöglichkeit: Löhne

Ausstiegsmöglichkeit: Fährstraße in Porta Westfalica

Sicherheitshinweise

Tragen Sie beim Paddeln immer eine Schwimmweste! Befahren Sie unbekannte Gewässer nicht ohne eine Karte und beachten Sie Hinweise auf Warnschildern und Schautafeln. Paddeln Sie niemals bei Hochwasser und unterbrechen Sie Ihre Fahrt bei Unwetter! Wichtige Informationen zur sicheren Durchführung Ihrer Kanutour erhalten Sie bei Rio Negro.

Ausstattung

Bei jedem Wetter empfehlen wir Ihnen festes Schuhwerk und eine Garnitur Wechselkleidung. Eine Kopfbedeckung hilft gegen Sonneneinstrahlung bei gutem Wetter. Bei unbeständigen Aussichten leistet neben einer Regenjacke auch eine Regenhose gute Dienste.

Tipp des Autors

Als Kanufahrer bzw. Kanufahrerin können auch Sie Ihren Beitrag leisten, die Güte der Erholungs- und Freizeitnutzung in Natur und Landschaft sicherzustellen. Hierzu ist es unerlässlich, sich an einige Spielregeln zu halten:

  • Sind Sie nicht im Rahmen einer organisierten Tour unterwegs, beachten Sie bitte die Befahrungsregeln, die für viele Flüsse gelten.
  • Vermeiden Sie das Befahren von Schilfbeständen, bewachsenen Uferabschnitten und Flachwasserbereichen, sie sind nicht nur die Heimat von teilweise bedrohten Pflanzen, sondern auch Brut- und Aufzuchtgebiete vieler Tierarten.
  • Vermeiden Sie Lärm und beobachten Sie die Tiere lieber aus einer größeren Entfernung.
  • Bitte verbringen Sie auch die kleine Pause zwischendurch nur auf dafür ausgewiesenen Rastplätzen.
  • Hinterlassen Sie den Naturerholungsraum Fluss immer so, wie Sie ihn anzutreffen wünschen und entsorgen Sie Ihren Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen.
  • Paddeln Sie niemals unter Alkoholeinfluss. Angetrunkene Kanuten gefährden ihre eigene Sicherheit, stören den Naturhaushalt und beeinträchtigen die Akzeptanz des Kanusports nachhaltig.

Anreise & Parken

BAB 30, Abfahrt Löhne-Obernbeck, in südlicher Richtung bis zur Lübbecker Straße bis zum Freibad/Kanuclub.
Nahe der Einstiegsstelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Start- und Zielpunkt liegen in bequemer Laufdistanz zum Bahnhof, so dass eine An- und Abreise mit der Bahn zu empfehlen ist.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

Weitere Infos / Links

Autor:in

Grit John

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

In der Nähe

Tourdaten
Start: Löhne
Ziel: Porta Westfalica, Fährstraße

leicht

04:30:00 h

17,76 km

4 m

13 m

38 m

50 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.