Jakobsweg - Etappe von Höxter bis Brakel

GPX

PDF

22,82 km lang
Themenweg

Diese Etappe des alten Jakobsweges startet an der ehemaligen Reichsabtei Corvey bei Höxter und führt den Pilgerer durch die alte Klosterlandschaft im heutigen Kulturland Kreis Höxter. Die Landschaft lässt Raum für Entschleunigung und intensives Naturerleben, die jahrhunderte alte Geschichte und die Bauten der Klöster schaffen Orte besonderer Glaubenskraft.

Auf alten Pilgerpfaden durch klösterliches Kulturland: Der Kreis Höxter und der angrenzende Kreis Paderborn sind aufgrund ihrer Dichte an klösterlichen Einrichtungen und ihrer Geschichte eine der interessantesten Klosterregionen Deutschlands.

Mit der Gründung des Klosters Corvey im Jahr 815 an den Ufern der Weser wurde früh der Grundstein für klösterliche Kultur in dieser Region gelegt. Seinen Namen erhielt die neue Ansiedlung von seinem Mutterkloster Corbie, das auf lateinisch „Corbeia" hiess. Aus „Nova Corbeia" - dem „neuen Corbie" - wurde schließlich der Name Corvey. Mit dem Bau der 844 geweihten Klosterkirche wurde um 830 begonnen. Auch mit der Gründung Paderborns durch Karl den Großen und der ersten Vorgängerkirche des heutigen Paderborner Doms im Jahr 799 wurde einige Jahre zuvor bereits ein starker Anker für den christlichen Glauben gesetzt. Hier traf sich Papst Leo der dritte, der vor einem Aufstand aus Rom flüchten musste, mit Karl dem Großen auf der Paderborner Pfalz, um dessen Hilfe zu erbitten. Dabei wurde die Kaiserkrönung Karls (im Jahr 800 in Rom) beschlossen.

Im Corveyer Land blühte das klösterliche Leben. Auf dem Jakobsweg begegnet uns auch heute noch eine vielfältige Kulturlandschaft, die die Grundlage für den Wohlstand der hier beheimateten Klöster darstellte. Laubwälder entlang des Weserberglandes wechseln mit offenen Wiesen und Ackerflächen der ertragreichen Bördeböden. Zahlreiche Kapellen, Wegekreuze und Klosteranlagen auf unserem Weg zeugen von der Frömmigkeit der Bevölkerung.

Unsere erste Etappe auf dem Jakobsweg endet in der Innenstadt von Brakel bzw am Kloster auf der Brede im nördlichen Stadtgebiet. Ein einfaches Leben, geprägt von Arbeit und Gebet - danach strebten die Herforder Augustinerinnen, die sich «auf der Brede» niederließen.Die Familie von der Asseburg, die das Kloster 1483 gestiftet hatte, erwies sich auch in den folgenden Jahrhunderten stets als großzügige Gönnerin, wenn es darum ging, Kirche und Konventgebäude nach kriegerischen Zerstörungen wieder aufzubauen. Nach der Übernahme des Klosters durch die «Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau» (1850) verlagerte sich der Schwerpunkt auf verschiedene Angebote zur schulischen Bildung.

Das Kloster auf der Brede bietet Führungen, Kurse und Übernachtungsmöglichkeiten.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg ist durchgehend ausgezeichnet. Wir empfehlen zusätzlich die Nutzung von Karten und eines GPS-Gerätes!

Sicherheitshinweise

Aufgrund einige Auf-und Abstiege ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Ausstattung

Wanderschuhe, Fotoapparat, Getränke.

Tipp des Autors

Nehmen Sie sich vor dem Start ausreichend Zeit, um in Ruhe das Kloster Corvey  zu besichtigen!

Anreise & Parken

A44, Abfahrt 65 Warburg, weiter auf B252 bis Brakel, dann B64 bis Höxter/Corvey
Parkplatz am Kloster Corvey.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Höxter Rathaus. Weiter mit dem Bus oder zu Fuß zum Kloster Corvey.


Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Literatur

"Jakobswege - Wege der Jakobspilger in Westfalen", Band 8; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), J.P. Bachem Verlag, ISBN 978-3-7616-2380-0

Weitere Infos / Links

Autor:in

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Corveyer Allee 7
37671 Höxter

05271 - 974323

info@kulturland.org

Website

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Wegpunkte

Kath. Pfarrkirche St. Michael in Brakel
Kirche

In der Nähe

Tourdaten
Start: Kloster Corvey in Höxter
Ziel: Kloster auf der Brede, Brakel

mittel

06:09:00 h

22,82 km

516 m

467 m

91 m

325 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.