„Pilgern in Lippe“
von Kirche zu Kirche auf 3 Pilgerwegen:Ostschleife (ca. 82 km)Westschleife (ca. 110 km)Westroute (ca. 39 km)Pilgern in oder nach Lippe – das ist nicht neu. Vor der Reformation gab es auch in Lippe Orte, die jahrzehntelang Wallfahrtsorte waren. Blomberg, das in vorreformatorischer Zeit Wallfahrtsort war, bildet mit der Klosterkirche das Zentrum des Weges. Die gastgebenden Kirchengemeinden freuen sich darauf, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Pilger zu unterstützen und Geschichten über die eigene Gemeinde und ihre Menschen erlebbar werden zu lassen.
Die Weite der Felder genießen, im Wald die Stille fühlen, Kirchen als Ort der Ruhe und Kraft und der Begegnung erleben. Pilgern in Lippe führt von Kirche zu Kirche durch die vielfältige und reizvolle Landschaft Lippes im Teutoburger Wald. Über 40 Kirchen am Wegesrand, historische Stätten und Naturdenkmäler laden Sie auf 230 km ein, dem kulturellen Erbe nachzuspüren. Die Wegführung erstreckt sich vom lippischen Südosten (Ostschleife) über Schieder, Schwalenberg, Falkenhagen, Elbrinxen und Lügde über die Kirchengemeinden im Norden Lippes (Barntrup, Sonneborn, Alverdissen, Hillentrup) bis nach Lemgo, Detmold, Heiligenkirchen, Berlebeck, Horn, Bad Meinberg und Reelkirchen (Westschleife) bis in den Westen von Berlebeck, über Stapelage, Oerlinghausen bis Bielefeld. Die Westroute verbindet die Lippischen Pilgerwege mit den Jakobspilgerwegen in Bielefeld.
Die Wege eignen sich von einer Halbtages- oder Tages – bis hin zur Mehrtagestour.
Hier stellen wir Ihnen die Ostschleife vor.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Tipp des Autors
Der „Weg der Stille“, ein ökumenischer Pilgerweg von Schwalenberg über Marienmünster nach Corvey, verbindet im Lippischen Südosten die lippischen Pilgerwege mit dem Jakobspilgerweg in Höxter. Die Westroute verbindet im Nordosten die Lippischen Pilgerwege mit den Jakobspilgerwegen in Bielefeld. Unterhalb der Sparrenburg mündet der Lippische Pilgerweg auf die Jakobspilgerwege in Richtung Soest und in Richtung Münster. Damit wurde eine Verbindung für Jakobspilger geschaffen, die durch die herrliche Landschafts Lippes führt, um anschließend wieder auf dem Jakobspilgerweg zu gelangen.
Fast alle Kirchen beteiligen sich am Projekt „Offene Kirchen“ der Lippischen Landeskirche.
Anreise & Parken
Blomberger Klosterkirche, Im Seligen Winkel, 32825 Blomberg
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Die Lippische Landeskirche bietet geführte Pilgertage und mehrtägige Pilgertouren an.
Weitere Infos
Die Lippische Landeskirche bietet geführte Pilgertage und mehrtägige Pilgertouren.
Autor:in
Lippische Landeskirche
Leopoldstraße 27
32756 Detmold
05231-976742
pilgern@lippische-landeskirche.de
http://www.pilgern-in-lippe.de/
Organisation
Lippische Landeskirche
Leopoldstraße 27
32756 Detmold
05231-976742
pilgern@lippische-landeskirche.de
http://www.pilgern-in-lippe.de/
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern