Das Sintfeld im Herzen der Paderborner Hochfläche ist eine sanft gewellte, über Jahrtausende geprägte Kulturlandschaft mit ganz besonderem Charme.
Der 144 km lange Wanderweg lässt sich in 6 Tagesetappen einteilen und ist dank mäßiger Steigungen geeignet für ausgeprägte Genusswanderer.
Weite Ausblicke über die Karsthochfläche mit ihren Feldern und Auentälern bieten ebenso Anregung für die Sinne wie der frische Duft von Wäldern und Heiden. Wer genau hinsieht, kann spannende geologische Phänomene entdecken wie beispielsweise das Bachschwinden. Kleine Wasserläufe, wie auch der quirlige Fluss Alme, versickern an signifikanten Stellen im Boden, um anderswo wieder zutage zu treten.
Spannend sind unterwegs auch die zahllosen Einblicke in die bewegte Vergangenheit: Steinkisten- und Hügelgräber, Ruinen, Kirchen und Klosteranlagen lassen die Wanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg zu einer historischen Zeitreise werden.
Zahlreiche Cafés, Restaurants und Gaststätten entlang des Weges machen die Wanderung auch zu einer Begegnung mit der unverstellten westfälischen Gastlichkeit und leckerer, bodenständiger Küche.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Strecke: Büren – Wewelsburg – Kloster Dalheim – Herbram-Wald – Blankenrode – Bad Wünnenberg – Ringelstein - Büren
Sicherheitshinweise
- für Kinderwagen nicht geeignet
- für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Lichtenau / Kloster Dalheim Abfahrt Marsberg – Meerhof (A 44)
Bad Wünnenberg Kreuz Bad Wünnenberg – Haaren (A 33 / A 44);
Büren Abfahrt Büren (A 44)
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Karte
Weitere Infos / Links
Social Media
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Büren
Autor:in
Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Organisation
Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern