Steinbekeweg Bad Lippspringe

GPX

PDF

9,52 km lang
regionaler Wanderweg

Der Wanderweg A1 führt auf einer Länge von 9,5 km durch einen Waldweg, Gründling genannt, zurück zum Forsthaus. Über den "Sandweg" erreicht man wieder Bad Lippspringe.

Das Jagdhaus auf dem Dumberg mit schönem Reetdach gehört dem Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Das Waldgebiet Dumberg war ehemals Lippspringer Besitz. Sein Verkauf erfolgte im  Jahr 1934. In den großen Waldungen hat der größte aller heimischen Greife, der Rote Milan, sein Brutrevier.

In der Nähe des staatlichen Forsthauses Steinbeke erfreuen uns alljährlich im März in übergroßer Anzahl die Märzenbecher. Ein Phänomen, dass im Vorland des Eggegebirges - auf der Paderborner Hochfläche - manche Flussläufe verschwinden und andernorts wieder auftauchen, ist auf die Verkarstung des Kalkgesteins zurückzuführen. Es bilden sich in diesem zerklüfteten Gestein sogenannte Schwalglöcher, in denen das Wasser versickert und unterirdisch weiter fließen kann. Dies ist z. B. zu beobachten bei der Steinbeke und auch bei der Beke, die zwischen Altenbeken und Neuenbeken fließt.
Die Steinbeke entspringt im Naturschutzgebiet Bielsteinhöhle und mündet südlich von Lippspringe in die Lippe.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Ab dem Forsthaus-Lippspringer Wald der Ausschilderung A1 folgen bis Sie wieder zum Ausgangspunkt am Forsthaus angekommen sind.


Wir weisen darauf hin, dass Sie im Wald mit waldtypischen Gefahren rechnen müssen, wie z.B. herabfallende Äste oder unwegsames Gelände.
Das Betreten des Waldes und die Nutzung der Installationen erfolgt auf eigene Gefahr.

Ausstattung

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk!

Tipp des Autors

Beginnt man die Tour bereits in Bad Lippspringe am Hoppenberg erwandert man einen 17 km langen Rundweg.

Anreise & Parken

Mit dem PKW erreicht man über den "Sandweg" in Bad Lippspringe das Forsthaus - links am Steinbekegraben entlang dem A1 folgen - nach ca. 2 km rechts entlang der Seiferdune bis zur Burenlinde - rechts (Alter Stadweg) bis zur Schützenhütte - nach etwa 300 Metern am kleinen Häuschen rechts zum Dunnenberg. Hier stehen ein Jaghaus und ein altes unbewohntes Forsthaus.
Parken können Sie direkt am Forsthaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit der Bahn: Bahnstation ist Paderborn.Fahrkarten können bis Bad Lippspringe ausgestellt werden. Vom Bahnhof Paderborn fährt die Buslinie 450 Mo - So in regelmäßigen Abständen nach Bad Lippspringe (Fahrzeit ca. 25 Min.). In Bad Lippspringe befindet sich ein Taxistand an der Bushaltestelle "Sparkasse".


Weitere Infos finden Sie unter: www.nph.de, www.bahn.de

Autor:in

Thomas Fischer

Organisation

Stadt Bad Lippspringe
Tourdaten
Start: Am Forsthaus "Bad Lippspringer Wald".
Ziel: Am Forsthaus "Bad Lippspringer Wald".

mittel

03:22:00 h

9,52 km

221 m

221 m

192 m

376 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.