Der Rundwanderweg bietet sowohl tiefe Einblilcke in landwirtschaftlich genutzte Bezirke wie auch in Forstgebiete im Nordosten Rhedas. Er ist ebenso gut als Radtour geeignet.
Bitte beachten Sie vorab: Der Weg ist nicht vor Ort markiert. Zur Orientierung nutzen Sie bitte die digitale Karte, laden sich den gpx-Track herunter oder drucken sich vorab den Wegeverlauf als pdf aus.
Gewandert wird durch ein Gebiet, das einst landwirtschaftlich genutzt wurde, aber durch sandige Bodenverhältnisse nie sehr ertragreich war. In der ersten Hälfte des 19. Jh. war hier noch überwiegend Heidegebiet. Doch durch Plaggenstich und Aufkommen der künstlichen Düngung wurde die Nutzung des Bodens zum ertragreichen Ackerland möglich gemacht.
Die Ems, die hier in 1 km westlicher Entfernung entlang führt, hat vor Jahrhunderten diese Flächen überflutet und den Sennesand herangetragen. Immer wieder begleiten Sie Fichtenwälder und Ackerflächen entlang der Route, die u.a. die Vielfältigkeit dieser Landschaft prägen.
Aufgrund des hohen Asphalt-Anteils empfiehlt sich der Weg - bis auf sehr wenige Abschnitte - ebenso gut als Radtour.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Der Weg ist nicht markiert. Bitte nutzen Sie die Karte hier oder laden sich den GPX-Track herunter!
Sie sind auf Wirtschaftswegen unterwegs, die in Maßen auch von PKW und landwirtschaftslichen Fahrzeugen befahren werden.
Ausstattung
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Autor:in
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8 - 10
33378 Rheda-Wiedenbrück
05242 9301-0
info@flora-westfalica.de
https://www.flora-westfalica.de/
Organisation
Flora Westfalica GmbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern