Der Werse-Radweg verläuft auf 125 Kilometern steigungsarm mal direkt entlang der Werse, mal weiter abseits durch die von der Werse geprägte Landschaft. Er verbindet die Städte Rheda-Wiedenbrück, Oelde, Beckum, Ahlen, Hamm, Sendenhorst, Drensteinfurt und Münster mit ihren historischen und sehenswerten Ortskernen.
Dem Lauf der Werse folgend, werden in kleinräumigem Wechsel unterschiedliche Kultur- und Landschafträume berührt. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich der Kontrast zwischen dem industriell geprägten Oberlauf, dem anschließenden ländlichen Charakter mit einem Mosaik von Bauernhöfen, Feldern und Wäldern sowie der romantischen Auenlandschaft mit Altarmen, Überschwemmungsgebieten und Sandbänken im Unterlauf. In vielen Orten sind Bahnhöfe und Parkplätze vorhanden, so dass auch eine Anreise und Fahrradbeförderung mit der Bahn oder dem Pkw möglich ist. Und an der gesamten Route laden gemütliche Restaurants und Landcafés zur Einkehr ein. Eine Tour auf dem Werse-Radweg ist also eine rundum anregende und entspannte Angelegenheit.
Kurz gesagt: Erholung pur.
Einheitliche Ausstattungselemente begleiten Sie auf Ihrer Radtour: Aussichtstürme ermöglichen besondere Einblicke in die Landschaft. Insgesamt 34 Infoblöcke lenken die Aufmerksamkeit auf Details. Sie geben Auskunft über Wissenswertes und Spannendes am Wegesrande und in den Orten. Stelen schaffen Aufmerksamkeit und Orientierung und wer seine Pause gerne unter dem hohen Himmel des Münsterlandes macht und sein Lunchpaket im Freien verzehren möchte, der findet in regelmäßigen Abständen Rastplätze mit Tischen und Bänken.
Gut zu wissen
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
2-Flüsse-Rundtour an Werse und Ems
Werse-Radweg und EmsRadweg lassen sich prima kombinieren. Der Werse-Radweg beginnt und endet jeweils an der Ems und kann mit dem EmsRadweg zu einer Rundtour verbunden werden. Die 2-Flüsse-Tour ist ca. 190 km lang.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Radfahrer-Hotline Tel.: 0180/5 99 66 33 (14 ct./Min)
Jeden Sonn- und Feiertag zwischen Ende April und Anfang Oktober pendelt der FahrradBus F1 vier mal pro Tag zwischen Beckum und Münster – und bietet direkte Einstiegspunkte in den Werse-Radweg in Münster-Stapelskotten, Münster-Wolbeck, Sendenhorst-Albersloh und Beckum.
Weitere Infos und den FahrradBus-Flyer erhalten Sie bei RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH, Tel. 0 25 21/93 03-0, www.rvm-online.de
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).
Karte
Der Radwanderführer enthält neben übersichtlichen Karten 1:50.000 auch alles Wissenswerte rund um eine Radtour auf dem WERSE RAD WEG. 34 Seiten, 12 Kartenblätter, Preis: 6,95 € zzgl. Versandkosten.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Beatrice Brinkmeyer
Organisation
Teutoburger Wald Tourismus
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern