Warburg-Hardehausen - Vom Waldinformationszentrum Hammerhof zu den Wisentgehegen

GPX

PDF

Merken

7,34 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Themenweg
  • 01:59 h
  • 109 m
  • 102 m
  • 216 m
  • 295 m
  • 79 m
  • 7,34 km
  • Start: Wanderparkplatz Hardehausen-See, Blankenroder Str.1, 34414 Warburg (etwas kürzer zu den Wisenten)
  • Ziel: Wanderparkplatz Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 Warburg
Im Hammerbachtal können Sie zwischen den beiden Ausganspunkten allerlei erleben.
Von den Aussichtsplattformen an den Weiden und am Waldrand können Besucher die majestätischen Wildpferde, die schlauen Wildschweine und das stolze Rotwild (auch weißes!) beobachten. Hardehausen ist aber vor allem für seine Wisentherden bekannt, die über 30 Tiere umfassen. Seit über 60 Jahren werden sie dort zur Erhaltung der Art gezüchtet.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Familienfreundlich

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Kinderwagentauglich

  • Natur Highlight

  • Rundweg

Anreise & Parken

Wanderparkplatz Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 Warburg
Wanderparkplatz Hardehausen-See, Blankenroder Str.1, 34414 Warburg (etwas kürzer zu den Wisenten)


Haltestelle Warburg-Scherfede, Hammerhof (Wisent-Linie R 37, saisonbedingter Betrieb)

Weitere Infos / Links

www.wald.nrw/hammerhof

Weitere Infos

Führungen mit dem Förster werden sowohl durch das Gehege als auch durch den Wald im südlichen Eggegebirge angeboten. Übersicht über allee weiteren Veranstaltungen unter: www.wald.nrw/hammerhof

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

In der Nähe

Anfahrt

Warburg-Hardehausen - Vom Waldinformationszentrum Hammerhof zu den Wisentgehegen
34414 Warburg
Bad Salzuflen – Wohlfühlort
Unser Tipp

Natur ohne Umwege

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Natur erleben
Unser Tipp

Aufregende Qualitätswanderwege

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Reiseplanung unterwegs

Teuto-Navigator ►

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern