An der Stelle, an der heute der Bismarckturm steht, stand lange Zeit eine Windmühle. Hier war sie aber nicht nur dem Wind ausgesetz, sondern zog auch Blitze an. Sie fing mehrmals Feuer und brannte schließlich bis auf dem Mühlenstumpf aus. Der Bismarckverein erwarb die Reste und errichtete 1909 das heutige Denkmal. Es ist weithin sichtbar ist und kann Ortsunkundigen als Orientierungspunkt dienen. Wer den Turm besteigt, kann einen herrlichen Ausblick genießen.
Quelle: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Tecklenburg/Natur/karte_1/bism
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Autor:in
Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld
0521 - 967 33 250
info@teutoburgerwald.de
https://www.teutoburgerwald.de/
Organisation
Projektbüro Hermannshöhen
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern