Elsbach Haus

PDF

Denkmal

Büros, Einzelhandel und Gastronomie in historischer Architektur

Auf fünf Ebenen bietet das Elsbach Haus außergewöhnliche Räume für Büros, Einzelhandel und Gastronomie. Besonders gelungen ist die Kombination aus historischer Architektur und zeitgemäßen Elementen. Zeitlos schön sind die Treppenhäuser im Jugendstil, große Glasflächen setzen Akzente, schaffen Transparenz und Helligkeit. Ein einladendes Ambiente, in dem man sich wohlfühlt. Beim Arbeiten, Shoppen und Verweilen.

Im Jahr 2004 entstanden in einem 2. Bauabschnitt das Parkhaus mit 450 Stellplätzen und ein Bürogebäude mit 4.000 qm Büroflächen.

Die Skulptur „La Palla“ (Der Ball) wurde vom italienischen Vertreter der Arte Povera, Luciano Fabro (1936 - 2007). im November 2004 auf dem Kreisel vor dem Elsbach Haus aufgestellt. Den Endpunkt der Skulptur bildet die hochglänzende Kugel aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 3,50 Meter auf dem Schillerplatz. Längs der Goebenstraße und um die Kugel „herumgeschlagen“ verläuft ein 350 Meter langes Spruchband mit dem Gedicht „Der Ball“ von Rainer Maria Rilke.

 

Weitere Infos: www.fahr-im-kreis.de

Gut zu wissen

Weitere Infos

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Autor:in

Biologische Station Ravensberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

In der Nähe

Elsbach Haus

Goebenstraße 3-7
32052 Herford

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.