2000 Mitglieder zählt die Gemeinde Marienmünster-Nieheim, die auf 28 Ortschaften verteilt ist. Gottesdienststätten sind die Kreuzkirche in Nieheim (1869 eingeweiht), die Kapelle in Himmighausen-Bahnhof (seit 1933) und die Kapelle an der Abtei Marienmünster (seit 1855).
Die Nieheimer Kreuzkirche ist im neugotischen Stil erbaut, der sich durch spitze Bögen, hohe Fenster und reich verzierte Fassaden auszeichnet. Dieser Baustil war im 19. Jahrhundert sehr beliebt, da er eine Rückbesinnung auf die gotische Architektur des Mittelalters darstellt.
Die Erbauung der Kreuzkirche begann in den frühen 1860er Jahren und wurde 1865 abgeschlossen. Der Architekt, der für das Design verantwortlich war, orientierte sich an den traditionellen gotischen Kirchen, was sich in den hohen Decken und den filigranen Details widerspiegelt.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die Türme der Kirche, die das Stadtbild von Nieheim prägen. Die Verwendung von lokalem Sandstein verleiht dem Gebäude nicht nur eine besondere Note, sondern sorgt auch dafür, dass es gut in die Umgebung integriert ist.
Die Innenausstattung der Kirche ist ebenfalls bemerkenswert, mit kunstvollen Altären und einer Orgel, die oft für musikalische Veranstaltungen genutzt wird.
ie Grundsteinlegung zum Kirchenneubau erfolgte am 15. Mai 1868, die Einweihung nach nur viermonatiger Bauzeit am 29. September 1869.
Kaum ein Vierteljahr nach Fertigstellung der Kirche zerstörte am 17. Dezember 1869 ein Orkan den exponiert in der vorherrschenden Windrichtung stehenden Steilhelm des Westturms, der mit einer Höhe von 37,5 m die Länge des Kirchenbaus von 25 m um 50 % übertraf. Der auf das Kirchendach stürzte und eine erhebliche Beschädigung des Kirchenbaus bewirkte. Da die Diasporagemeinde, nach eigenen Angaben „eine der ärmsten in der Provinz Westfalen“, selbst nicht über hinreichende Finanzmittel verfügte, konnte der Wiederaufbau erst nach Aufbringung von Spendengeldern 1876 abgeschlossen werden. Dabei wurde der Turmhelm, um eine weitere Gefährdung zu vermeiden, um ein Drittel verkürzt wiederaufgebaut.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Autobahn-Anbindung: A33 Abfahrt Paderborn - über die B1 Abfahrt Horn, zur B252 nach Nieheim oder über die B64 nach Bad Driburg, über L951 Merlsheim und L755 nach Nieheim oder B1
Rad-/Wanderrouten-Anbindung: Europaradweg R1, R53 zwischen Höxter und Steinheim; Emmerweg X8
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern