Die Statue des Großen Kurfürsten auf der Sparrenburg: Ein Denkmal preußischer Geschichte
Die Statue des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg ist ein markantes Denkmal auf der Sparrenburg in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald. Sie erinnert an die preußische Geschichte und die Bedeutung des Kurfürsten für die Region.
Historischer Hintergrund
- Die Statue wurde im 19. Jahrhundert errichtet und zeigt Friedrich Wilhelm, der als bedeutender Herrscher des 17. Jahrhunderts gilt.
- Der Große Kurfürst war bekannt für seine Reformen und die Stärkung der preußischen Armee, was ihm eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte einbrachte.
Künstlerische Gestaltung
- Die Statue ist aus Bronze gefertigt und zeigt den Kurfürsten in einer imposanten Pose, die seine Autorität und Entschlossenheit symbolisiert.
- Sie ist ein Beispiel für die Kunst des Historismus, die im 19. Jahrhundert populär war und historische Persönlichkeiten in idealisierter Form darstellte.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
kein Eintritt möglich
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern