Dastellung des Johannes Nepomuk "In der Glorie"; dieser ebenfalls im Spätbarock /Rokoko-Stil gehaltene Bildstein - auch er eine Prozessionsstation - zeiht den Pfarrpatron Hövelhofs Johannes Nepo,uk, 1729 heilig gesprochen. Als "Brückenheiliger" steht sein Standbild mit Kreuz und Strahlenkranz an unzähligen Brücken. Die fünf Sterne im Strahlenkranz symbolisieren Keuschheit, Verschwiegendheit, Beständigkeit, Nächstenliebe und die unbedingte Liebe zu Gott. Zur Verehrung des heiligen Märtyrers gab es in früheren zeiten in Hövelhof eine "Johannes Nepomuk-Bruderschaft."
Gut zu wissen
Autor:in
Tourist-Information der Sennegemeinde Hövelhof
Organisation
Tourist-Information der Sennegemeinde Hövelhof
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern