Kloster Marienfeld

PDF

Kirche

Das 1185 gegründete Zisterzienserkloster Marienfeld war bis zu seiner Auflösung 1803 eines der bedeutendsten Klöster Westfalens, dessen geistlicher Einfluss im westfälischen Raum weithin spürbar war.

Herausragendes Zeugnis zisterziensischer Baukunst ist die spätromanische Abteikirche, deren Architektur andere bedeutende Kirchbauten in der Region Westfalen und im Ostseeraum nachhaltig beeinflusst hat. Zusammen mit dem barocken Abteigebäude, das im Westen an die Kirche grenzt, prägt die alte Klosterkirche den alten Wirtschaftshof des früheren Klosters. Östlich und westlich wird dieser von den in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbauten Wirtschaftsgebäuden geprägt, sodass die Gesamtanlage des Klosterhofes eine Oase der Ruhe und Entspannung ist.

Zisterzienserpfad
Außerdem bietet der 1200 Meter lange Zisterzienserpfad einen historischen Rundgang rund um das Klostergelände. Auf 13 Stelen wird die 618 Jahre alte Klostergeschichte anschaulich erklärt.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Anreise & Parken

ÖPNV: Buslinie 71, Haltestelle "Marienfeld Bürgerhaus"

Preisinformationen

Das Kloster kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Autor:in

Stadt Harsewinkel - Bürgerbüro

In der Nähe

Kloster Marienfeld

Klosterhof 13
33428 Harsewinkel - 33428 Marienfeld

agnes.carstens@harsewinkel.de

http://www.harsewinkle.de/

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.