Pfarrkirche Stockkämpen

PDF

Merken

Kirche
Die Reformation machte in Deutschland einen religiösen Flickenteppich. Das Ravensberger Land hielt sich an den preotestantischen Glauben, nur einige Adelsfamilien blieben katholisch. Dazu gehörten die Adelshäuser Holtfeld (Franz Wilhelm Freiherr von Wendt) und Tatenhausen (Friedrich Matthias Freiherr von Korff-Schmiesing). Eine eigene Kirche fehlte jedoch.

Auf der Suche nach dringend benötigtem Raum zum Gebet verfiel man letztlich auf ein unbrauchbares Sandstück namens "Stockkampf" oder "Stockkämpe" und erichtete darauf den katholischen Kirchenbau, der 1696 geweiht wurde. Äußerlich schlicht, entfaltet sich die typisch barocke Pracht erst im Inneren. Das Vesperbild der Pietà entwickelte sich zum Ziel für Wallfahrten, die jährlich auch den rund um die Kirche angelegten Kreuzweg abschreiten. Für die Verstorbenen wurde hinter der Kirche ein Friedhof angelegt, der sich über die Jahre zu einem Schmuckstück ganz eigener Art entwickelte.

Sa. 17:00 Uhr HI. Messe.
Besichtigungen unter Voranmeldung möglich, Tel. 05201 - 811311 - Katholische Kirchengemeinde.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Sa. 17:00 Uhr HI. Messe

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Parkplätze vorhanden

In der Nähe

Anfahrt

Pfarrkirche Stockkämpen
Eichenweg 24
33790 Halle (Westf.)
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Foto & Video ­Galerie ­Ausflugsziele

... klicken zum Vergrößern