Igel in unseren Gärten – Lebensraum, Nahrung, Gefahren

PDF

Merken

Vortrag/Lesung
Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unserem Planeten.

Er scheint also ein Erfolgsmodell der Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem Jahr auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen zu lernen um ihn besser schützen zu können. In diesem Vortrag wird es daher um folgende Fragen gehen:
Warum reichen seine besonderen biologischen Merkmale, wie die Fähigkeit zum Winterschlaf und die Anpassungsstrategien und Überlebensfähigkeiten des Igels heute nicht mehr aus um sein Überleben als Art zu sichern? Was ist sein natürlicher Lebensraum als Kulturfolger und Gartenbewohner und welche Maßnahmen zur Verbesserung seines Lebensraums in Gärten und städtischen Gebieten könnten seine Situation verbessern?
Was fressen Igel eigentlich und welche Bedeutung hat die Vielfältigkeit eines Gartens für die Nahrungsversorgung der nachtaktiven Gesellen?
Welchen Gefahren ist der Igel auf seinen nächtlichen Streifzügen ausgesetzt und welche Maßnahmen können zum Schutz der Igel ergriffen werden?
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen kann jeder einen Beitrag zum Igelschutz leisten, denn noch sind Igel in unseren Gärten.


Terminübersicht

Samstag, den 06.09.2025

11:00 - 13:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • Zielgruppe Senioren

Preisinformationen

Mit Angela Petermann, Öffentlichkeitsreferentin der Igelhilfe Herford-OWL e.V.
Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505.

In der Nähe

Anfahrt

NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Straße 57a
32312 Lübbecke

Veranstalter

NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Straße 57a
32312 Lübbecke
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern