© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Außer­gewöhnliche Eisdielen

in der Urlaubsregion 
Teutoburger Wald / OWL

Eiscafés:
Coole Sorten & Locations

Was gibt es Schöneres, als an einem heißen Sommertag ein leckeres Eis zu schlecken? Die Eisdielen der Urlaubsregion Teutoburger Wald / OWL schenken Ihnen Abkühlung, Genuss und Sommergefühle – perfekt um den Stadtbummel zu versüßen oder den Familienausflug abzurunden. Von klassischer italienischer Gelato-Kunst bis zu kreativer Eismanufaktur mit modernem Twist, können Sie sich in unserer Region durch allerhand Sorten probieren. Für alle, die gerne Eis essen und auf der Suche nach einem Eiscafé in der Nähe sind, zeigen wir mit unseren Teuto-Top-Tipps die perfekten Anlaufstellen. Ob Eisladen in Bielefeld, Eisbar in Herford oder Hofeis in Lemgo: Genießen Sie die gastronomische Vielfalt!

Unsere Teuto-Top-Tipps – 15 außergewöhnliche Eisdielen:

  1. Madeleine's homemade Ice Cream in Bielefeld
  2. Kurz Eisbar in Herford
  3. Eisgipfel in Hövelhof
  4. Hof Storck in Lemgo - Eisautomat auf der Ziegelroute
  5. Eiscafé Farreira in Borgholzhausen
  6. Eiscafé Alte Kantorei im Stiftsort Levern
  7. Eiscafé Gianni in Schloß Holte-Stukenbrock
  8. Eiscafé Ottimo in Rahden
  9. Eisschleckerei Gütersloh
  10. Eispavillon am Kurpark in Horn-Bad Meinberg
  11. Cerdo Gelato Club in Bielefeld
  12. Eiscafé Pino in Gütersloh
  13. Carlet’s Eis im Eiscafé Daniele in Detmold
  14. Eiscafé Degrassi in Enger
  15. Bauernhofeis Lindenhof Leifeld in Willebadessen

1. Madeleine's homemade Ice Cream in Bielefeld

Hand hält Becher mit Eiskugeln, während Person sitz - Sicht von oben, man sieht die Beine
© Teutoburger Wald Tourismus
  • Kokos Matcha Latte, Aperol Spritz oder doch Vanille – bei Madeleine's homemade Ice Cream in Bielefeld gibt es außergewöhnliche bis klassische Eiskreationen.
  • Und der Name ist hier Programm: Das Eis wird mit viel Leidenschaft und Liebe mit natürlichen Zutaten in der eigenen Manufaktur hergestellt.
  • Die Sorten wechseln täglich und werden
  • Die Eisdiele finden Sie zentral in der Bielefelder Innenstadt am Klosterplatz, sodass Sie einen Besuch perfekt mit einem Bummel durch die City verbinden können.

2. Kurz Eisbar in Herford

Sitzbereich der Kurz Eisbar in Herford
  • Leckeres Eis aus natürlichen und hochwertigen Zutaten sind das Markenzeichen der beliebten Kurz Eisbar in Herford.
  • Etwa wird das Vanilleeis aus echter Bourbon Vanille hergestellt und die Sorbets enthalten eine Extraportion Frucht.
  • Ob Bienenstich-Eis, Pistazie oder Stracciatella: die wechselnde Auswahl macht garantiert jeden Eis-Liebhaber glücklich.
  • Die Eisdiele finden Sie am Gänsemarkt in Herford, einem der schönsten Plätze der Stadt.

3. Eis-Gipfel in Hövelhof

Eis-Gipfel | Die Eismanufaktur
  • In dieser Eismanufaktur in Hövelhof wird Handwerk und Qualität groß geschrieben.
  • Die kreativen bis klassischen Eissorten werden in eigener Produktion hergestellt und bestehen aus natürlichen, zu einem großen Teil sogar regionalen Zutaten.
  • Auch Saucen und Eiswaffeln werden beim Eis-Gipfel selbst gemacht.
  • Wer neugierig ist, kann die Eis-Herstellung auch durch das Eisküchen-Fenster aus nächster Nähe beobachten.
  • Die Eisdiele mit gemütlichem Außenbereich finden Sie am Marktplatz Hövelhof – perfekt für einen Stopp bei einer Radtour durch das Paderborner Land.

4. Hof Storck in Lemgo - Eisautomat auf der Ziegelroute

Hof Stock – Hengstheide Eisautomat: Bild der Hofeinfahrt, des Hinweisschildes an der Straße und des Eisautomaten
© Familie Stock
  • Frischer geht es nicht: Beim Hof Stock in Lemgo-Lieme können Sie selbst hergestelltes Milcheis direkt auf dem Hof kaufen.
  • Während der Öffnungszeiten der Verkaufshütte (Mo-Sa 9 bis 21.30 Uhr sowie So 12 bis 18 Uhr) gibt es das Bauerhofeis mit saisonalen Sorten im Eisautomat zur Selbstbedienung.
  • Der Hof Stock mit seinem Bauerhofeis ist eine echte Empfehlung für einen Halt auf der Ziegelroute.
  • Die Radtour führt Sie neben dem Hof zu weiteren spannenden Punkten wie dem LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ganz in der Nähe.

5. Eiscafé Farreira in Borgholzhausen

Innenansicht Eiscafé Ferreira mit Tresen und Sitzmöglichkeiten
  • Wer im Sommer gutes Eis in charmanter Atmosphäre genießen möchte, ist beim Eiscafé Ferreira in Borgholzhausen an der richtigen Adresse.
  • Die große Sortenvielfalt und die Herzlichkeit machen diesen Eisladen an der Finkenau im Sommer zu einem beliebten Ort für Eis-Liebhaber jeden Alters.
  • Neben den Klassikern gibt es täglich wechselnde frische Eis-Sorten.
  • Tipp: Das Eiscafé ist eine tolle Anlaufstelle für eine süße Stärkung nach einer Wanderung in Borgholzhausen wie bspw. zum Luisenturm.

6. Eiscafé Alte Kantorei im Stiftsort Levern

Außenansicht Eiscafé Alte Kantorei im Fachwerkhaus
CC-BY DWL - Torsten Krüger
  • Im Eiscafé Alte Katonei im Stiftsort Levern können Sie Eis in einer historischer und urig-gemütlicher Kulisse genießen.
  • Die Eisdiele befindet sich in einem Fachwerkhaus von 1746: der ehemaligen Dorfschule, die mit viel Liebe restauriert wurde.
  • Das Eis wird traditonell auf einem Bauernhof in Niedersachen hergestellt und auch die weiteren Produkte wie Erdbeeren für Fruchtbecher kommen aus der Region.
  • Neben leckeren Eisbechern gibt es im Café ebenso eine schmackhafte Auswahl an Kuchen und weiteren Naschereien.

7. Eiscafé Gianni in Schloß Holte-Stukenbrock

Zwei Hände halten Eisbecher in die Höhe, im Hintergrund Eisdiele Gianni in Schloß Holte-Stukenbrock
© Teutoburger Wald Tourismus
  • Die Eisdiele Gianni ist das einzige italienische Eiscafé in Schloß Holte-Stukenbrock und liegt zentral in der Nähe des Bahnhofs.
  • Zahlreiche hausgemachte Sorten und Saison-Kreationen garantieren Abwechslung im Eisbecher.
  • Ob Groß oder Klein, als Stopp bei einem Familienausflug oder einer Radtour – das Eiscafé Gianni ist ein perfekter Anlaufpunkt für alle Eis-Gourmets in Schloß Holte-Stukenbrock.

8. Eiscafé Ottimo in Rahden

Eissorten in verschiedenen Farben
© Eiscafé Ottimo
  • Im Eiscafé Ottimo in Rahden trifft authentischer Geschmack auf Vielfalt und cremige Eistextur.
  • Die kreativen Geschmacksrichtungen mit laufend neuen Sorten lassen keine Wünschen offen.
  • Großen Wert legt man hier auf die Auswahl der Zutaten, sodass das Eis genauso gut schmeckt, wie es aussieht.
  • Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit bei einer leckeren Stärkung auf der schönen Außenterrasse der Eisdiele.

9. Eisschleckerei Gütersloh

Eisschleckerei Außenansicht
CC-BY-SA Heidi Grefer / Gütersloh Marketing GmbH
  • Erlebe erstklassigen Eisgenuss in Güterslohs ersten Eismanufaktur.
  • In der Eisschleckerei gibt es wechselnde, hausgemachte Eissorten, bei denen Qualität einen hohen Stellenwert hat.
  • Eisgenuss für alle: je nach Sorte ist das Speiseeis auch laktosefrei und vegan.
  • Für das Milcheis wird ausschließlich Weidemilch hergestellt.

10. Eispavillon am Kurpark in Horn-Bad Meinberg

Luftaufnahme Kurpark Horn-Bad Meinberg
© Teutoburger Wald / Horn-Bad Meinberg / D. Ketz
  • Diese Eisdiele besticht mit Ihrer erstklassigen Lage direkt am idyllischen Kurpark von Horn-Bad Meinberg.
  • Machen Sie es sich im Außenbereich bequem oder schlendern Sie mit einer Kugel in der Waffel durch den Park.
  • Der Eispavillon bietet eine große Auswahl und hat ebenso vegane Sorten im Angebot.
  • Neben Eis bekommen Sie im Eis- und Pizzapavillon auch Desserts wie Tiramisu.

11. Cerdo Gelato Club in Bielefeld

Eisbecker und Michshake bei Cerdo Gelato Club in Bielefeld
© Teutoburger Wald Tourismus / L. Pollak
  • Für die Sommersaison 2025 frisch eröffnet: Cerdo Gelato Club an der Buschkampstraße in Bielefeld-Senne.
  • Perfekt für einen erfrischenden Halt bei einer Radtour durch die Senne.
  • Von kreativen Sorten wie Cheesecake bis zu klassischen Fruchteissorten und milchigen Gelatos findet man im Sortiment alles, was das Herz eines Eis-Fans begehrt.
  • Auch laktosefreie und glutenfreie Sorten sowie vegane Eisbecker und veganes Spaghettieis gibt es im Angebot der Eisdiele.

12. Eiscafé Pino in Gütersloh

  • Das Eiscafé Pino in Gütersloh-Avenwedde ist durch eine familiäre Atmosphäre geprägt und überzeugt mit hochwertigem Eis.
  • Sohn Daniel hat bereits über 70 Eissorten kreiert und bei internationalen Wettbewerben teilgenommen.
  • Und diese Leidenschaft für Eis schmeckt man: die Auswahl der Zutaten und kreativen Geschmackskombinationen sorgen für echten Genuss.
  • Probieren Sie die wechselnde Sorten wie Pina Colada oder Tiramisu. 

13. Carlet’s Eis im Eiscafé Daniele

Zwei Eisbecher mit jeweils zwei Kugeln und Waffel
© Teutoburger Wald Tourismus
  • In Carlet’s Eis im Eiscafé Daniele in Detmold-Hiddesen bekommen Sie handgemachtes Eis, das mit viel Liebe zubereitet wird.
  • Klassiker, immer wieder neue Sorten und ungewöhnliche Sorten wie “Joghurt des Orients” machen den Eisladen zu einem Paradies für Eisliebhaber.
  • Auch Allergiker finden bei einer großen Auswahl an laktosefreiem und glutenfreiem Eis.
  • Wer einen besonders feinen Genuss möchte, sollte die Eispralinen kosten.

14. Eiscafé Degrassi in Enger

Eistheke mit Grüner Apfel Eis schön dekoriert
© Teutoburger Wald Tourismus, Stadt Enger, V. Degrassi
  • Zentral und doch ruhig gelegen befindet sich das Eiscafé Degrassi am Königin-Mathilde-Platz in Enger.
  • Hier können Sie die Sonnenstrahlen und das leckere italienische Eis genießen.
  • Bekannte Sorten wie Vanille oder Schokolade gibt es hier ebenso wie einzigartige Kreationen von Limoncello bis Kinder Bueno.
  • Die zentrale Lage in der Nähe von Zielen wie dem Widukind-Museum machen diese Eisdiele zum idealen Ausflugslokal.

15. Bauernhofeis Lindenhof Leifeld in Willebadessen

Schild zum Bauernhofeis
© PHOTODESIGN HENZE
  • Sie möchten traditionelles Milcheis probieren? Dann sollten Sie unbedingt beim Lindenhof Leifeld in Willebadessen vorbeischauen.
  • Zwar gibt es hier keine herkömmliche Eisdiele, jedoch Bauernhofeis zur Selbstbedienung frisch aus der Truhe – und das sogar rund um die Uhr.
  • Dabei können Sie zwischen Familienbechern und Eis zum Direktverzeher, praktisch mit Löffel im Deckel, wählen.
  • Perfekt für eine leckere Stärkung bei einer kleinen Wanderung oder zum Mitnehmen.

Mehr Tipps für Genießer 
& warme Tage

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern