- 2:30 h
- 8,00 km
- 1 m
- 11 m
- 63 m
- 74 m
- 11 m
- Start: Bad Salzuflen-Schötmar, Rio Negro Kanustation
- Ziel: H2O in Herford
Die Kanutour startet auf der Bega, die sich anfangs noch schmal und schnell an Bad Salzuflen vorbeiwindet. Kleine Stromschnellen sorgen für ein abwechslungsreiches Paddelerlebnis. Am Zusammenfluss mit der Werre wird der Fluss breiter und ruhiger. Der anschließende Lauf der Werre wurde bereits 1771 zum "Lippischen Canal" ausgebaut und führt gemächlich durch eine idyllische Feld- und Wiesenlandschaft bis nach Herford. Etwa auf halber Strecke erwartet Sie eine Pausenstelle, die zum Aussteigen und Durchatmen einläd.
Mit einer Dauer von ca. 2-3 Stunden bietet die Tour eine ausgewogene Mischung aus entspannten Momenten und aufregenden Herausforderungen - ideal für Einsteiger sowie erfahrene Paddler.
Nähere Informationen und Buchung: Rio Negro Kanu- und Outdoorevents GmbH (Ladestr. 6, 32108 Bad Salzuflen) www.rionegro.de
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Als Kanufahrer bzw. Kanufahrerin können auch Sie Ihren Beitrag leisten, die Güte der Erholungs- und Freizeitnutzung in Natur und Landschaft sicherzustellen. Hierzu ist es unerlässlich, sich an einige Spielregeln zu halten:
Sind Sie nicht im Rahmen einer organisierten Tour unterwegs, beachten Sie bitte die Befahrungsregeln, die für viele Flüsse gelten.
- Vermeiden Sie das Befahren von Schilfbeständen, bewachsenen Uferabschnitten und Flachwasserbereichen, sie sind nicht nur die Heimat von teilweise bedrohten Pflanzen, sondern auch Brut- und Aufzuchtgebiete vieler Tierarten.
- Vermeiden Sie Lärm und beobachten Sie die Tiere lieber aus einer größeren Entfernung.
- Bitte verbringen Sie auch die kleine Pause zwischendurch nur auf dafür ausgewiesenen Rastplätzen.
- Hinterlassen Sie den Naturerholungsraum Fluss immer so, wie Sie ihn anzutreffen wünschen und entsorgen Sie Ihren Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen.
- Paddeln Sie niemals unter Alkoholeinfluss. Angetrunkene Kanuten gefährden ihre eigene Sicherheit, stören den Naturhaushalt und beeinträchtigen die Akzeptanz des Kanusports nachhaltig.
Sicherheitshinweise
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern