Highlights des WanderwegesSchattiger Buchen- und LaubwaldGrenzbegegnung Lipperland und Herforder KreisGemütliche 9 km Rundtour durch Wald, an Bächen und Grenzsteinen entlangFledermausvorkommen im Salzufler StadtforstNaturbelassene Wege im Herforder und Salzufler Stadtforst
Wandererlebnis zwischen zwei Bergen
Ein Teil des Wanderweges führt an den südwestlichen Ausläufern des Obernberges auf Forst- und Waldwegen entlang. Wir begehen historische Landwehre und genießen Ausblicke auf Felder, Wiesen und in die Ferne.Am Wanderparkplatz Obernberg startet die gemütliche 9 km lange Rundtour in Richtung Herford. Unterwegs begegnen uns historische Landwehre. Sie dienten als Wegmarkierung einer Stadtgrenze und als Schutz vor unerwünschten Gästen.
Unvergesslicher Weitblick beim Restaurant Steinmeyer
Nach dem Überqueren des Ellersiekerbaches biegen wir rechts ab in Richtung Stuckenberg. Auf dem Wanderweg kommen wir direkt am Restaurant Steinmeyer am Wüstener Weg vorbei. Die Außenterrasse lädt zu einer gemütlichen Rast und zur Stärkung ein.Nach der Pause wandern wir über einen Bogen links am Stuckenberg vorbei und sehen schon bald den Bismarckturm vor uns.
Im Jahr 1906 wurde der Herforder Bismarckturm nach einer rund zweijährigen Planungs- und Bauphase eingeweiht. Von der Aussichtsplattform auf rund 23 m Höhe genießen wir den fantastischen Weitblick in alle Himmelsrichtungen.
Historische Grenzsteine zwischen Lippe und Herford
Nach rund 900 m erreichen wir das Hotel und Restaurant Waldesrand. Leicht bergab wandern wir in Richtung Autobahn und können diese bequem über eine Fuß- und Radfahrerbrücke überqueren. Nun sind wir zurück im Salzufler Stadtforst. Auch dieser ist durchzogen von Grenzsteinen entlang der ehemaligen Grenze des Lipperlandes zur Grafschaft Ravensberg und Preußen.Im Salzufler Stadtforst fühlen Tiere sich wohl
Nahe dem Gelände des Schwaghofes betreten wir ein beachtliches und schützenswertes Gebiet. In dem Waldgebiet leben zahlreiche, seltene Fledermausarten, Bunt- und Schwarzspechte sowie Hohltauben.Entlang der Schwaghofteiche führt uns der Wanderweg wieder zurück zum Wanderparkplatz am Obernberg. Das Gebiet der Schwaghofteiche wird renaturiert. Früher dienten diese Teiche zur Wasserversorgung und später als Löschteiche.
Zur Entspannung nach der Wanderung lockt ein Besuch der VitaSol Therme oder die vielseitige Kulinarik in Bad Salzuflen.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Für die kulinarische Stärkung und zur Pause locken Biergärten, Cafés und Bistros in direkter Nachbarschaft vom Kurparksee oder der historischen Altstadt.
Anreise & Parken
Für Seiteneinsteiger: vereinzelte Parkmöglichkeiten am Golfplatzgelände am Schwaghof, oder am Hotel-Restaurant Waldesrand, bzw. auch am Waldrestaurant Steinmeier
Alle Informationen zu Parkmöglichkeiten in und um Bad Salzuflen finden Sie auf unserer städtischen Website.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für die Wandertour empfiehlt sich die Anfahrt mit der Linie 942, Haltestelle Haus Bergfrieden; alternativ für den Seiteneinstieg mit der Linie 941, Haltestelle Schubertstraße.
Social Media
Autor:in
Kerstin Paar
Organisation