Rund um den Jordansprudel

GPX

PDF

42,45 km lang
regionaler Wanderweg

Der Jordansprudel ist das Wahrzeichen Bad Oeynhausens und Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung.

Der Jordansprudel, bei seiner Erbohrung 1926 die größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle der Welt, ist das Wahrzeichen Bad Oeynhausens. Und er ist Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung, die entlang einiger der schönsten Plätze Bad Oeynhausens führt.
Unter anderem führt die Wanderung durch die Bad Oeynhausener Südstadt mit ihren schmucken Häusern, über einige Anhöhen in Oberbecksen hinunter zur Weser und entlang des Flusses zum Wiehengebirge. Der Aufstieg zum Kammweg wird mit einem großartigen Ausblick von der Terrasse des Wilden Schmieds, einem Ausflugslokal am Kammweg, belohnt. Ein kühles Getränk und etwas leckeres zu essen stärken für den weiteren Weg, der entlang des Kammweges Richtung Bergkirchen führt. Dort angekommen geht es über Felder und Wiesen wieder in Richtung Werretal. Durch den Sielpark gelangt man zurück in die Innenstadt, wandert auf dem Westkorso am Kurpark entlang und anschließend in das waldige Siekertal. Vorbei an den Schwedensteinen, Findlingen aus der Eiszeit, geht es zurück in Richtung Stadt und schließlich zum Endpunkt, dem Jordansprudel.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg ist gekennzeichnet durch einen stilisierten Sprudel auf dunklem Grund.

Ausstattung

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Anreise & Parken

Parkplatz Kaiserpalais (Platz des Europarats)
Parkhaus Morsbachallee
Parkpalette Wear-Valley-Platz

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Bad Oeynhausen/Busbahnhof. Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Weitere Infos

www.staatsbad-oeynhausen.de

Autor:in

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

In der Nähe

Tourdaten
Start: Jordansprudel (am südlichen Ende des Kurparks)
Ziel: Jordansprudel

mittel

11:44:00 h

42,45 km

710 m

711 m

42 m

263 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.