Ein Ausflug in den Gartenschaupark lohnt sich - das 40 ha große Nachfolgegelände der erfolgreichen NRW-Landesgartenschau 2008 bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Gleich mehrere Ausflugsziele in einem bietet der Gartenschaupark Rietberg, der sich auf einer Fläche von 40 Hektar zwischen dem Naturschutzgebiet Rietberger Emsniederung und dem Stadtteil Neuenkirchen erstreckt. Garten-Genießer finden in dem barrierefreien Gartenschaupark üppig blühende Beete und klassische Themengärten. Romantiker schätzen die lauschigen Picknickplätze, die weitläufigen Seenlandschaften mit Sandstrand und urigen Strandkörben. Groß- und Wasserspielplätze für die Kleinen, der mächtige, alles überragende Rutschenturm mit Dschungelbrücke, tausende Großbausteine nach Lego-Manier, der Kletterpark »schnurstracks« und vieles mehr lassen Kinderaugen leuchten. Wer nach einem Tag noch nicht genug hat, findet eine märchenhaft-abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit in unseren gemütlichen Camping Pods und Hexenhäuschen. Die Camping Pods und Hexenhäuschen bieten eine urige Übernachtungsmöglichkeit unmittelbar im Gartenschaupark.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des Gartenschauparks Rietberg >>
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Kassenbesetzung in der Sommersaison:
täglich (auch feiertags) 10.00 - 18.00 Uhr
Kassenbesetzung in der Wintersaison:
täglich 11.00 - 16.00 Uhr
Außerhalb der Kassenöffnungszeiten können Eintrittskarten an den Ticketautomaten an allen Eingängen erworben werden.
Haustiere und Fahrräder sind im eintrittspflichtigen Bereich nicht gestattet.
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Torfweg, 33397 Rietberg
kostenfreie Parkplätze am Zentralen Omnibusbahnhof, gegenüber dem Eingang
Eingang Stennerlandstraße
Stennerlandstraße, 33397 Rietberg
kostenfreie Parkplätze Ecke Markenstraße/Stennerlandstraße
Eingang Neuenkirchen / Nord
Markenstraße, 33397 Rietberg
kostenfreie Parkplätze Ecke Markenstraße/Stennerlandstraße
Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr
Rietberg ist über Gütersloh an den überregionalen ÖPNV angebunden.
Vom ZOB Gütersloh erreichen Sie den Gartenschaupark mit der Buslinie 77.
Weitere Verbindungen: vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76 und vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1.
Autofahrer nehmen die A2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück, weiter auf der B64.
Gäste, die über die A44 kommen, fahren auf die A33 Richtung Paderborn und nehmen die Ausfahrt Delbrück/Rietberg, weiter über die B64 Richtung Delbrück/Rietberg.
Wir empfehlen, die Haltestelle Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) –> Eingang Mitte zu nutzen.
Hinweis für Busfahrer
Navi-Eingabe für Busgruppen, die auf dem Busparkplatz Markenstraße/Bollweg parken sollen: Westerwieher Straße / Markenstraße
Anreise mit der Bahn
aus Norden, Osten, Westen:
IC/RE-Bahnhof Gütersloh
ICE-Bahnhof Bielefeld
RE-Bahnhof Rheda-Wiedenbrück
aus Süden:
IC/RE-Bahnhof Lippstadt
Rollstuhlfahrer
Rollstuhlfahrer sollten den Gartenschaupark-Eingang Mitte/Historischer Stadtkern am Torfweg (ZOB) anfahren, wo auch spezielle barrierefreie Parkplätze zur Verfügung stehen.
Preisinformationen
Wintersaison: 2,00 Euro | Sommersaison: 5,00 Euro
Kinder bis einschl. 17 Jahren (in Begleitung Erwachsener)
kostenfrei
Gruppentarif (ab 10 Personen)
4,00 Euro
Kindergartenkinder im Gruppenverband/Schüler im Klassenverband
1,00 Euro (pro 10 Kinder/ein Betreuer frei, weitere Begleiter zahlen den Gruppentarif)
Dauerkartenbesitzer haben kostenfreien Eintritt.
Freien Eintritt haben
Begleitpersonen von Blinden, Rollstuhlnutzern und Behinderten mit Zusatz H/B. Die zu begleitende Person zahlt den regulären Eintritt (z. B. Tageseintritt Sommersaison Erwachsener 5,00 Euro). In diesem Fall erhält die Begleitperson eine kostenlose Eintrittskarte
Parkführungen bzw. Führungen mit dem Rieti-Express können auf Anfrage gebucht werden:
Buchung & Information: tourismus@stadt-rietberg.de, 05244-986100
Autor:in
Julia Wittreck
Organisation
Stadt Rietberg
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern