Der Bürgermeister Rudolf Vogt ließ 1547 das Backsteingiebelhaus auf dem Gelände des Martinistifts errichten.
Das sogenannte „Hansehaus“ wurde 1628 durch einen Renaissanceanbau und einen Erker ergänzt. Vor 1900 hatte man die Giebelstaffeln entfernt und das Haus verputzt. Durch die durch eine Bürgerinitiative veranlasste Restaurierung (1969-1973) wurde der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Das Haus wird heute als letztes Beispiel der in Minden ehemals zahlreichen Backsteinbürgerhäuser mit Staffelgiebel gesehen.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
kein Eintritt möglich
Anreise & Parken
Das Hansehaus befindet sich in der Oberen Altstadt, im sogenannten Schnurrviertel. Parkmöglichkeiten befinden sich am Martinikirchhof.
Preisinformationen
Nach Absprache
Ansprechpartner:in
Minden Marketing GmbH
Autor:in
Minden Marketing GmbH
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern