Das Schloss Brake ist ein bedeutendes Architekturdenkmal, dessen Baugeschichte vom 12. bis ins 19. Jahrhundert reicht. Das Museum befindet sich in den 1584-92 durch den lippischen Grafen Simon Vl. ausgebauten Räumen.
Die jetzige ständige Ausstellung, die von Jahr zu Jahr durch Sonderausstellungen ergänzt wird, soll mit mehr als 600 Exponaten die verschiedenen Aspekte der Kunst und Kultur zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg in Nord- und Westdeutschland erklären. Sie bietet auf ca. 2.000 qm einen breit gefächerten Überblick der Renaissancekultur speziell im Weserraum.
Ein tief greifender sozialer und kultureller Wandel hat sich in dieser Epoche wirtschaftlichen Wachstums vollzogen. Die Reformation und ihre auch kriegerischen Folgen sowie der sich entfaltende Humanismus prägten nachhaltig die Lebensumstände und das Weltbild der Bewohner. So hat sich eine reiche, von Adel und städtischem Bürgertum getragene Kunst entfaltet.
Besondere Sehenswürdigkeiten neben den erhabenen Teilen der hochmittelalterlichen Burg Brake bilden die Schlosskapelle und der siebengeschossige Turm mit freier Aussicht über Lemgo.
Detailinfos zur Barrierefreiheit des Weserrenaissance Museums >>
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Kontaktdaten für Terminbuchung:
Tel. 05261 – 94 50 0
kasse@museum-schloss-brake.de
Barrierefreiheit
Autor:in
Lemgo Marketing e.V.
Organisation