Windmühle Hücker Aschen

PDF

Mühle

Windmühlen sind rund um Spenge eine große Ausnahme - an den vielen Bächen ließ sich das Mahlen der Körner und Ölsamen viel einfacher mit der Wasserkraft erledigen. Viele dieser Wassermühlen haben eine jahrhundertealte Tradition und Geschichte. Die „holländische“ Windmühle Hücker Aschen dagegen ist noch „jung“   sie wurde erst 1861 vom Müllermeister Friedrich Wilhelm Dieckmann errichtet.

Die Mühle blieb noch bis 1955 im Dienst, obwohl die Flügel schon 1948 außer Betrieb genommen wurden. In den 1980er Jahren wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt und die Flügel wieder aufgerichtet. Im Inneren der Mühle kann das fast vollständig erhaltene technische Inventar bewundert werden.

Heute kümmert sich der Heimatverein Hücker-Aschen um den Erhalt der Windmühle und bietet Besichtigungen an. Termine und weitere Informationen erhalten Sie beim Heimatverein Hücker-Aschen und bei Fahr im Kreis.

Gut zu wissen

Autor:in

Annika Lammers

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Windmühle Hücker Aschen

Windmühlenweg 3
32139 Spenge

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.