Begleiten Sie Wilhelmine Schengberg - ehemalige Realschulrektorin und Zeitzeugin (1899-1993) - auf einem besonderen Spaziergang durch die Vergangenheit. Die Tour führt vom Wanderparkplatz aus zu den einzigartigen Waldbegräbnissen am Lotteberg, einem kulturhistorischen Schatz mitten in Westfalen. Vor rund 200 Jahren erwarben wohlhabende Haller Bürger Land am Berghang und legten dort private Begräbnisstätten an. Sie erfahren Spannendes über die eindrucksvollen Grabmäler, über tiefe Freundschaften, den Geist der Aufklärung und Romantik - und über das Leben in Halle zur damaligen Zeit. Tauchen Sie ein in bewegende Biographien und lassen Sie die Inschriften auf sich wirken - sie erzählen von Liebe, Verlust und dem Geist vergangener Zeiten.
Gästeführung: Dr. Anne Calder
Zielgruppe: interessierte Bürger*innen der Stadt, Neubürger*innen und Gäste
Startpunkt: Wanderparkplatz (Drachenwiese) am Grünen Weg
Strecke: Vom Wanderparkplatz zu den Waldbegräbnissen und wieder zurück (ca. 1km)
Dauer: ca. 90 Minuten
Höchssteilnehmerzahl: 15 Personen
Termin: Individuelle Terminvereinbarung nach Abstimmung
Gut zu Wissen:
Gästeführung: Dr. Anne Calder
Zielgruppe: interessierte Bürger*innen der Stadt, Neubürger*innen und Gäste
Startpunkt: Wanderparkplatz (Drachenwiese) am Grünen Weg
Strecke: Vom Wanderparkplatz zu den Waldbegräbnissen und wieder zurück (ca. 1km)
Dauer: ca. 90 Minuten
Höchssteilnehmerzahl: 15 Personen
Termin: Individuelle Terminvereinbarung nach Abstimmung
Gut zu Wissen:
- Festes Schuhwerk und wettergeeignete Kleidung wird empfohlen
- Bitte bringen Sie ggf. ein Getränk mit
- Nicht geeignet bei Gehbehinderung oder mit Kinderwagen
Gut zu wissen
Kategorien
Wandern
Spezialangebote
Kunst und Kultur
Preisinformationen
Gruppenpreis bis 10 Personen: 75,00 €
Gruppenpreis für mehr als 10 Personen: 100,00 €
Gruppenpreis für mehr als 10 Personen: 100,00 €
Ansprechpartner:in
In der Nähe
Fotogalerie Urlaubsangebote
... klicken zum Vergrößern