- 2:25 h
- 7,82 km
- 227 m
- 215 m
- 149 m
- 328 m
- 179 m
- Start: Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke
- Ziel: Wanderparkplatz an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke
Am Startpunkt bieten Infotafeln erste Informationen zum Wegenetz sowie zur örtlichen Flora und Fauna.
Die ca. 8 km lange Wanderung durch das Naturschutzgebiet Rotenberg, Bärenkopf, Habichtsberg und Wihupsberg erfordert etwas Kondition: mit einigen Anstiegen geht es hinauf zum Rafelder Berg und auf den Bärenkopf.
Im Bereich des Bärenkopfes wartet im Frühjahr ein zauberhaftes Farbenspiel: zur Lerchenspornblüte zwischen März und April verwandeln sich hier große Flächen für kurze Zeit in ein zauberhaftes, violett-weißes Blütenmeer. Diverse Findlinge bieten Hinweise auf die Bezeichnungen der Örtlichkeiten.
In Tiefental mit schönen Aussichtsmöglichkeiten lohnt sich ein Abstecher zur Himmelswiese - hier lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Beschilderung
Natur Highlight
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Aus Richtung Dortmund: Abfahrt Vlotho-West Richtung Vlotho-West/Kalletal/Löhne
Aus Richtung Hannover: Abfahrt Bad Eilsen - über Rinteln
Aus Richtung Bielefeld: über die A2, Ausfahrt Vlotho-West, Herforder Str. und Hohenhauser Straße folgen.
Aus Richtung Detmold: die B238 über Lemgo
Aus Richtung Hameln: über die L432, über Extertal, Lüdenhausen
- Der Wanderparkplatz befindet sich an der B238 zwischen Hohenhausen und Dalbke.
- Alternativ: Wanderparkplatz an der Tiefentaler Straße (oberhalb des Gasthauses Kopenhagen)
- Aus Richtung Lemgo und aus Richtung Rinteln besteht zum Hauptort Hohenhausen der Gemeinde Kalletal eine Busverbindung (733).
- Die nächsten Bahnstationen befinden sich in Bielefeld, Herford, Lemgo und Rinteln.
Weitere Infos / Links
Karte
- Wanderkarte NRW: Nordlippisches Bergland
- Kalletaler Wanderkarte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern