Geschichts-Route 1: Das Land von Flachs und Leinen

GPX

PDF

58,94 km lang
regionale Radtour

Die 60 km lange und beschilderte Radrundtour führt zu Orten frühen regionaltypischen Lebens sowohl landschaftlich als auch baulich - geeignet fur Radfahrer mit guter Kondition.

Es bedurfte vieler Hände um aus den harten Stengeln des Flachses das weiche Leinen weben zu können. Sowohl Spuren dieses einst prägenden, vorindustriellen Wirtschaftszweiges, als auch bis heute aktive Unternehmen der daraus hervorgegangenen Textilindustrie liegen auf dieser Route durchs westliche Kreisgebiet. Darüber hinaus wird der früher regionaltypische Lebensraum sowohl landschaftlich als auch baulich aufgezeigt.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Bahnhof Herford – Radewiger Feldmark – Diebrock – Niedereickum – Oldinghausen – Pödinghausen – Hemighold – Nagelsholz – Häger – Mark – Düttingdorf – Baringdorf – Mantershagen – Spenge Stadtkern – Dreyen – Gehlenbrink – Klein-Aschen – Hücker Moor – Hücker – Siele – Besenkamp – Belke-Steinbeck – Oetinghauser Heide – Oetinghausen – Füllenbruch – Innenstadt Herford – Bahnhof Herford

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.


2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.


3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.


4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Tipp des Autors

Für die Geschichts-Route 1: Flachs und Leinen hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. ein paar sehenswerte Gebiete und Punkte  ausgesucht:


Stationen:


01. Weberei Weddigen


02. Vierständerhof


03. Heuerlingshaus


04. Sattelmeierhof „Ringsthof“


05. Röteteiche in Spenge-Bardüttingdorf


06. Baringdorfer Drubbel


07. Von Esch und Siek


08. Firma FHB Berufsbekleidung


09. Seidenweberei C.A. Delius & Söhne


10. Windmühle Diekmann auf dem Gehlenbrink


11. Hücker Moor


12. Linnenbauer-Denkmal

Anreise & Parken

Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford.
Parkplätze sind am Bahnhof Herford vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

In der Nähe

Tourdaten
Start: Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)
Ziel: Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)

mittel

04:05:00 h

58,94 km

297 m

297 m

61 m

161 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.