Der gut markierte Rundwanderweg führt im Hövelhofer Ortskern vobei an bedeutenden Hövelhofer Sehenswürdigkeiten vorbeigeführt, die alle eng mit der Geschichte Hövelhofs verbunden sind. Jede hat eine eigene, wichtige Bedeutung. Startpunkt der Rundtour ist der Hövelhofer Bahnhof - das Tor zur Senne.
Geschichte im Zentrum erwandern
Der historische Wanderweg befasst sich als Themenroute schwerpunktmäßig mit der geschichtlichen Entwicklung der noch recht jungen Sennegemeinde im Ortszentrum. Denn erst im Jahr 1715 wurde hier die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk Hövelhof gegründet. Damit war auch der Grundstein für die Entstehung der politischen Gemeinde im Jahr 1807 gelegt.
Als relativ kurze Route mit nur sechs Kilometern Länge auf überwiegend befestigten Wegen eignet er sich auch für Familien mit Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Menschen. So lernt man Hövelhof auf besonders bequeme Art schnell kennen und lieben!
Wer Waldboden bevorzugt, sollte diese Route mit dem längengleichen „Heimatkundlichen Wanderweg“ durch den Hövelhofer Forst kombinieren. Immer wieder ein Genuss!
Und nach Ihrer Wandertour? Geselligkeit, lebendige Tradition und First-Class-Ambiente – In Hövelhof hat man Geschmack an der Vielfalt. Für rustikale gastronomische Spezialitäten ist Westfalen schon lange bekannt. Von der urigen Kneipe an der Ecke bis zum modernen Luxushotel – Hövelhof bietet vielseitige Gastronomie. Sennetypische Gastlichkeit lädt zum Verweilen ein. Sie sind überall Herzlich willkommen!
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Tourist-Information Hövelhof
Schloßstraße 11
33161 Hövelhof
Tel.: 05257 5009-864
Fax: 05257 5009-869
tourismus@hoevelhof.de
www.hoevelhof.de
Autor:in
Ingrid Labasch
Organisation
Tourist-Information der Sennegemeinde Hövelhof
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern