Historischer Wanderweg Lage-Hörste

GPX

PDF

8,04 km lang
Themenweg

Der „Historische Wanderweg“ in Lage-Hörste hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historische Geschichte von Hörste für den interessierten Laien zugänglich zu machen. Dies geschieht am Beispiel der Hörster Bauernhöfe.

In jedem Landstrich, insbesondere in jedem Dorf oder in jeder Stadtlandschaft, kann man Spuren der Geschichte wieder finden. So gesehen ist jede Landschaft ein Spiegel der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer Bewohner. Der „Historische Wanderweg“ in Lage-Hörste hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historische Geschichte von Hörste für den interessierten Laien zugänglich zu machen. Dies geschieht am Beispiel der Hörster Bauernhöfe.

Seit der Gebietsneuordnung im Jahre 1970 gehört der Ortsteil Hörste zur Stadt Lage. Jahrhundertelang war Hörste eine Bauernschaftund selbstständige politische Gemeinde. Heute gehören zu Hörste auch die alten Ortsteile Hiddentrup und Stapelage. Großräumig betrachtet liegt Hörste im Gebiet des nördlichen Teutoburger Waldes, begrenzt in nördlicher Richtung durch das Lipper Bergland, in südlicher Richtung durch den Bielefelder Osning und die Egge, in westlicher Richtung durch das Ostmünsterland und in nordwestlicher Richtung durch die Ravensberger Mulde. Die Schreibweise von Hörste lautete zunächst "Hursten" (1188), später "Horsten" (1262) und bedeutete anfangs soviel wie Gebüsch, Niederholz, später niederes Gestrüpp. Der Name lässt sich durch die damalige Landschaft erklären.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Historische Wanderweg verbindet die drei ehemaligen Bauernschaften Stapelage, Hörste und Hiddentrup. Er beginnt am Haus des Gastes und führt Sie zunächst in Richtung Ortsmitte zur Grundschule und Kindergarten. Über die Hörste Egge gelangen Sie dann rechts nach Hiddentrup. Von Hiddentrup aus führt Sie der Weg über die Egge zurück nach Stapelage, wo Sie unterwegs verschiedene schöne Aussichtspunkte haben. Von Stapelage gehen Sie durch eine kleine Siedlung auf der rechten Seite zum Haus des Gastes zurück.

Sicherheitshinweise

Im Winter besteht Glättegefahr.

Ausstattung

Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Tipp des Autors

Unbedingt die Kirche Stapelage besichtigen.

Anreise & Parken

A2, Abfahrt Bielefeld-Zentrum auf der B66 in Richtung Lage. In Helpup biegen Sie rechts ab in Richtung Stapelage. Im Zentrum von Hörste halten Sie sich rechts in Richtung Augustdorf. Das Haus des Gastes mit dem Verkehrsamt liegt nach ca. 500 m auf der rechten Seite.
Parkplatz am "Haus des Gastes"

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 951 fahren Sie ab Bahnhof Lage (Lippe) bis zur Haltestelle "Ikenkamp".

Literatur

Broschüre: Historische Rundgänge Hörste

Karte

Wanderplan Hörste

Weitere Infos / Links

Die Broschüre "Historischer Wanderweg" ist im Verkehrsamt zum Preis von 1,50 € erhältlich.

Autor:in

Wolfgang Thevis

Organisation

Wegpunkte

Horst von Hörste
Bauwerk / Moderne Architektur
Hof Brink
Historische Stätte
Breites Feld 1
Veranstaltungsort
Tourdaten
Start: Haus des Gastes, Lage-Hörste

mittel

02:15:00 h

8,04 km

132 m

132 m

136 m

200 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.