Das Museum präsentiert europäische Kunst und internationales Design.
Meisterwerke des europäischen Kunsthandwerks aus Renaissance, Barock und Klassizismus bieten einen kompakten Lehrpfad durch die Stilepochen. Herausragend sind die Bestände an höfischem Tafelsilber, seltenem Porzellan, Glas und Schatzkunst bis hin zu Möbeln, Uhren und wissenschaftlichen Instrumenten. Eine eigene Abteilung bildet die Sammlung asiatischer Kunst. Grundstock der Ausstellung bildet eine prominente Privatsammlung, die 1984 der Stadt Bielefeld gestiftet wurde. Ergänzt wird sie durch den Nachlass der mit dem Rilke-Kreis verbundenen Dichterin Hertha Koenig.
Das Museum Huelsmann befindet sich in der ehemaligen Direktorenvilla der Ravensberger Spinnerei, einem Bau aus dem Jahr 1865. Die Ausstellungsräume in der benachbarten Weißen Villa sind ausdrücklich dem modernen Design gewidmet. Wechselnde Sonderausstellungen in Kooperation mit namhaften Museen des In- und Auslandes erweitern das thematische Angebot ebenso wie ein umfangreiches museumspädagogisches Programm.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Parken: Entlang der Bleichstraße und in der Hermann-Delius- Straße (Parkdeck neben der Tankstelle).
Social Media
Preisinformationen
Gruppe (ab 10 Personen): 4,00 € p.P.
Kombi-Karte (Naturkundemuseum, Historisches Museum, Museum Huelsmann): 12,00 €
Für Studierende und Auszubildende mittwochs von 14 - 18 Uhr freier Eintritt.
Autor:in
Bielefeld Marketing GmbH
Organisation
Bielefeld Marketing GmbH
In der Nähe
Fotogalerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern