Pömbsen liegt auf einer Anhöhe von 315 m und wird von seinen Einwohnern liebevoll als Bergdorf bezeichnet. Der alte Dorfkern von Pömbsen gruppiert sich um die weithin sichtbare Kirche. Auf dem Kirchenhügel stehen sehr alte Bäume, die als Naturdenkmal geschützt sind.
Die erste Kirche in Pömbsen entstand im Jahre 1000. Die heutige Mariä Himmelfahrt Kirche ist der dritte Wiederaufbau, deren Grundstein 1935 freigelegt wurde. Pömbsen ist Wallfahrtsort zum heiligen Kreuz. Die über 400 Jahre alte Markuslinde am Weg nach Alhausen bildet den Ausgangspunkt des steinernen Kreuzweges, der bergan zur Johannes-Kapelle (Kluskapelle) führt. Die 14 Reliefs des Kreuzwegs stammen ursprünglich aus dem Jahr 1748, wurden jedoch immer wieder erneuert. Die Kreuztracht an Karfreitag hat in Pömbsen über 250 Jahre Tradition. Mit dem Auszug der Kreuzgruppe aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt beginnt die alljährliche Kreuztracht durch das Dorf.
Für die Dichter Friedrich Wilhelm Weber, Augustin Wibbelt und Peter Hille war Pöbmsen teilweise Heimat oder Inspiration. Am Bilster Berg nördlich von Pömbsen befindet sich in einem aufgegebenen Munitionslager der NATO eine moderne Test- und Präsentationsstrecke, die u.a. von der Autoindustrie genutzt wird.
An dieser Stelle befindet sich ein Wanderinformationspunkt:
In allen Bad Driburger Ortsteilen wurden Wanderinformationpunkte mit ausgewählten Wandertourentipps und Beschreibungen zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten aufgestellt. Diese Tafeln gelten jeweils auch als Ausgangspunkte für die aufgeführten Wandertouren.
Gut zu wissen
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation
Bad Driburger Touristik GmbH
In der Nähe
Fotogalerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern