Hermannshöhen - Etappe 10 von Leopoldstal bis Bad Driburg
- Start: Leopoldstal, Lippischer Velmerstot
- Ziel: Bad Driburg, Ruine Iburg
- mittel
- 14,42 km
- 5 Std.
- 150 m
- 462 m
- 374 m
- 40 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Der gesamte Eggeweg ist weitgehend naturbelassen und zeigt ein sehr ursprüngliches Erscheinungsbild. Ortschaften und Gastronomiebetriebe liegen selten direkt am Weg, befestigte Wege gibt es kaum. Nach dem Aufstieg über den Zugangsweg von Leopoldstal zum Lippischen Velmerstot wandern Sie über einen kleinen Sattel zu seinem "Zwillingsgipfel", dem Preußischen Velmerstot, der gleichzeitig die höchste Erhebung der Hermannshöhen ist. Hier verlief einst die lippisch-preußische Grenze.
Der Preußische Velmerstot ist nach Rückbau einer NATO-Raketenbasis seit 2003 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. So verläuft nun auch der Eggeweg wieder direkt über diesen markanten Punkt. Um den Ort für Ausflügler und Wanderer noch attraktiver zu gestalten, hat das Forstamt Paderborn einen Aussichtsturm errichtet. Der Turm ist eine 17 m hohe Holz-Konstruktion, die Aussichtsplattform befindet sich auf über 9 m Höhe und bietet einen Rundblick ins Weserbergland, ins Steinheimer Becken und ins Lipperland.
Der Weg verläuft auf Naturpfaden durch stille Wälder fernab der Zivilisation. Durch tiefe Buchenwälder führt er Sie immer wieder direkt an die Steilkante des Egge-Osthangs heran. Leider ist durch Trockenheit und Borkenkäferschäden die Vegetation stark beeinträchtigt worden. Daher wandert man aktuell oft auch durch komplett gerodete Bereiche, die allerdings mittlerweile ein bezauberndes frisches Grün zeigen und fantastische Ausblicke bieten. Wichtig: Sonnenschutz dabei haben!
Die Egge ist Lebensraum zahlreicher seltener Tierarten wie Wildkatze, Schwarzstorch und Haselhuhn. Die vielen Felsspalten und Höhlen dienen als Fledermausquartier. Große Flächen des Naturparks sind als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen. Entlang des Eggeweges finden Sie immer wieder trichterförmige Dolinen und andere Karsterscheinungen, die aufgrund des wasserlöslichen Kalkgesteins im Untergrund entstanden sind. Die Vielzahl der geologischen Besonderheiten der Egge können Geologie-Interessierte auf den drei geologischen Rundwanderungen um Bad Driburg erkunden (Infos: Eggegebirgsverein).
Als kulturelle Sehenswürdigkeit zum Abschluß der Etappe lockt die Iburg auf einem Bergsporn über dem Talkessel Bad Driburgs. Die alte Ruine der einstigen sächsischen Volksburg war vermutlich der Ort, wo das sächsische Nationalheiligtum, die Irminsul, von Karl dem Großen 772 n.Chr. zerstört wurde. Seit 1904 befindet sich auf der Anhöhe ebenfalls der Kaiser-Karls-Turm, der einen schönen Blick auf den Kurort Bad Driburg bietet.
Im Bereich des Turms stoßen Sie auf den Zugangsweg hinunter nach Bad Driburg. Hier bestehen Rückfahrmöglichkeiten mit dem ÖPNV von Bad Driburg Bahnhof über Altenbeken nach Leopoldstal.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Horn-Bad Meinberg
Lippischer Velmerstot
Der Preußische Velmerstot ist mit 468 m Höhe über NN die höchste Erhebung des Eggegebirges; der benachbarte Lippische Velmerstot ist mit 441 m sein kleinerer Bruder.
Mehr erfahrenHorn-Bad Meinberg
Preußischer Velmerstot
Der Preußische Velmerstot ist mit 468 m Höhe über NN die höchste Erhebung des Eggegebirges; der benachbarte Lippische Velmerstot ist mit 441 m der kleine Bruder.
Mehr erfahrenBad Driburg
Iburg Ruine
Gesichert durch eine Wall-/Grabenanlage, befand sich auf der Iburg bereits im 8./9. Jahrhundert eine 4 ha große Fluchtburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Hörstation 21 Bad Driburg
Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Mehr erfahrenBad Driburg
Gräflicher Park Bad Driburg
Der Gräfliche Park wird regelmäßig unter die TOP TEN des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Park“ gewählt.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Unterkunftsmöglichkeit
- Tour mit Hund
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- Premiumweg Deutsches Wandersiegel
- Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Der Eggeweg ist mit einem weißen liegenden Kreuz (Andreas kreuz, X1) in beide Richtungen durch den Eggegebirgsverein markiert. Der Eggeweg ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1.
Um den Startpunkt auf dem Velmerstot zu erreichen, nutzen Sie bitte den Hermannsweg ab Bahnhof Leopoldstal.
Möchten Sie die Etappe verkürzen, oder planen einen Abstecher nach Altenbeken, dann nutzen Sie den Zugangsweg Altenbeken.
Am Abschluß der Etappe führt Sie der Zugangsweg Bad Driburg von der Iburg aus wieder hinunter in das Driburger Stadtgebiet.
An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen:
- Leopoldstal: Landhaus Blumengarten, Tel. 05234 3186, www.landhaus-blumengarten.de
- Steinheim-Sandebeck: Ringhotel Germanenhof www.SteinheimSandebeck.ringhotels.de
- Altenbeken: Hotel Mertens, Tel. 05255 207, www.hotel-pension-mertens.de
- Bad Driburg - OT Reelsen: Pension-Café-Restaurant Ethner, Tel. 05253 98320, www.pension-ethner.de
Sicherheitshinweise
Auf dem Eggeweg wurden insgesamt 28 Rettungspunkte angelegt. Sie dienen dazu, den Standort bei Gefahr möglichst genau anzugeben, damit die Rettungswache den Unfallort zeitnah und zuverlässig findet.
Folgende Rettungspunkte sind auf dieser Etappe bei der Notrufzentrale gemeldet:
Silbermühle, Lippischer Velmerstot, Preußischer Velmerstot, Hakehütte, Schwarzes Kreuz, Rehberghütte, Knochenhütte, Heinrich Heine Hütte, Driburger EGV Hütte
Ausrüstung
Wanderschuhe, Fotoapparat, Fernglas.
Anfahrt
A33, Abfahrt Paderborn-Elsen, Richtung Hameln auf B1, Abfahrt Bad Driburg, rechts Richtung Leopoldstal
Parken
Parkplatz am Startort:
Wanderparkplatz Leopoldstal
Silbergrund 62A,
32805 Horn-Bad Meinberg
Bahnhof Leopoldstal
Fahrplanauskunft
Parkplätze mit Nahverkehrsanbindungen entlang der Strecke:
Wanderparkplatz Zur Kattenmühle
Zur Kattenmühle,
32805 Horn-Bad Meinberg
ca. 450 m zum Weg
BushaltestelleKattenmühle357 Horn BHF - Veldrom - Kempen
FahrplanauskunftWanderparkplatz Eggeweg
Altenbekener Str. 274,
32805 Horn-Bad Meinberg
BushaltestelleHorn-Kempen Forsthaus
357 Horn BHF - Veldrom - KempenWanderparkplatz Rehberg
L755, 33184 Altenbeken (Kreuzung Eggeweg)
direkt am WegKein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!
Wanderparkplatz Alter Postweg
Westenfeldmark 4,
33014 Bad Driburg
Bushaltestelle Bad Driburg, Eggeweg
S30 Paderborn - Bad Driburg
FahrplanauskunftWanderparkplatz Rehberg
Westenfeldmark,
33014 Bad Driburg
Kein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!
Öffentliche Verkehrsmittel
Detaillierte Informationen zu Ihren Verbindungen finden Sie hier.
Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:
0180 6 50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)
Wegbelag
- Unbekannt (90%)
- Schotter (2%)
- Pfad (8%)