Wittekindsweg Nordvariante

GPX

PDF

Merken

14,51 km lang
Schwierigkeit: leicht
regionaler Wanderweg
  • 04:00 h
  • 330 m
  • 160 m
  • 60 m
  • 248 m
  • 188 m
  • 14,51 km
  • Start: Wanderparkplatz Am Schwarzen Brink, Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
  • Ziel: südöstlich vom Parkplatz Glösinghausen, Kreuzungspunkt zum Wittekindsweg (Hauptweg)
Eine schöne Teilstrecke des Wittekindsweg, die im Norden des Wiehengebirges verläuft.

Die Nordvariante des Wittekindsweges bietet sich ab Barkhausen als Alternative zur Hauptroute an. Der Wanderweg kommt vorbei am Aussichtsturm Wiehenturm, an der Gaststätte Limberg sowie am Kurpark in Bad Holzhausen. An der Glösinghauser Hütte trifft die Nordvariante wieder auf den Hauptweg des Wittekindsweges. Von hier aus können ambitionierte Wanderer auch über den Hauptweg zurück nach Barkhausen gehen (12,4 km), eine schöne Tages-Rundtour.

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz Am Schwarzen Brink, Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
Wiehenturm
© Tourismusverband Sieben e.V.
Wiehenturm
Aussichtspunkt/Aussichtsturm
VitalWanderWelt Wanderung Wiehenturm - Versöhnen und Verzeihen
© Projektbüro VitalWanderWelt / Teutoburger Wald Tourismus / OstWestfalenLippe GmbH

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Über B65 - Bergstraße

Wanderparkplatz Schwarzer Brink
Bergstraße
32361 Preußisch Oldendorf

Tipp des Autors

Vom Wiehenturm aus hat man eine schöne Aussicht.

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

In der Nähe

Anfahrt

Wittekindsweg Nordvariante
Bergstraße
32361 Preußisch Oldendorf
Bad Salzuflen – Wohlfühlort
Unser Tipp

Natur ohne Umwege

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Natur erleben
Unser Tipp

Aufregende Qualitätswanderwege

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Reiseplanung unterwegs

Teuto-Navigator ►

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern