Wallburg (Bodendenkmal)

PDF

Denkmal
Ganz in der Nähe von Schieder befindet sich die Befestigungsanlage "Alt-Schieder" - eine Lichtung, die im Volksmund Römerschanze genannt wird. Sie bestand aus zwei Wallsystemen. Die ältere Befestigung ist wohl dem Frühmittelalter zuzuweisen. Reste der Anlage lassen sich als Wall und Außengraben erkennen. Die jüngere Befestigungsanlage umfasste die gesamte Lichtung. Die Burg besaß zwei Tore. Grabungsfunde legten neben verschiedenen Streifenfundamente auch den Grundgriss einer Kirche und einem Friedhof frei. Dieser königliche Hof aus dem 11. Jh. wurde dem Erzbistum Magdeburg zugeschrieben, bis die Edelherren zur Lippe in seinen Besitz gelangten. 1484 übergaben sie den "Alten Hof Schieder" an das Augustinerkloster in Blomberg.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ganzjährig und nach Wetterlage

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Anreise & Parken

Zu Fuß ab dem Parkplatz Friedhof der Beschilderung folgen

Autor:in

Tourist-Information Schieder-Schwalenberg

Organisation

Stadt Schieder-Schwalenberg
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.