Annentag in Brakel

PDF

Brauchtum/Kultur

Die größte Innenstadtkirmes im gesamten Weserbergland!

Schausteller und fliegende Händler verwandeln die Altstadt in einen bunten, flimmernden und vor Freude überschäumenden Basar. Sonntags gedenkt man mit einer feierlichen Prozession des religiösen Ursprungs des Festes: Die Verehrung der Heiligen Anna in der barocken Kapelle vor den Toren der Stadt. Viele hunderte Gläubige geben dem Allerheiligsten das Geleit. Am Montag werden nach alter Tradition auch heute noch mit Handschlag auf dem Vieh- und Krammarkt Geschäfte abgeschlossen. Ein Prachtfeuerwerk am Montagabend beendet den Annentag.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • Zielgruppe Senioren

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

Bitte beachten Sie aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Anreise & Parken

Der Annentag erstreckt sich über die gesamte Innenstadt.

Preisinformationen

Der Annentag ist frei zugänglich.

Autor:in

Teutoburger Wald Tourismus/Stadt Brakel

Organisation

Stadt Brakel, Herr Gönnewicht

Terminübersicht

Montag, den 05.08.2024

00:00 bis zum 09.08.2024 00:00 Uhr

Dienstag, den 05.08.2025

00:00 bis zum 09.08.2025 00:00 Uhr

Mittwoch, den 05.08.2026

00:00 bis zum 09.08.2026 00:00 Uhr

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.